Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuinfektion? - Hilft Azi in diesem Fall?
#6

Hi borrärger,

vielen Dank für deine Hilfe!

Das Problem ist, dass ich nicht gesehen habe, dass die Zecke mich in der Situation im Wald gestochen hat. Sie krabbelte lediglich auf meinem T-Shirt rum. Habe mich danach auch direkt abgesucht und nichts entdeckt. Deshalb dachte ich, dass alles in Ordnung sei. Erst am nächsten Tag kam dieser Stich zu Tage.

Ich habe vor 8 Wochen mit der Kombitherapieren Mino, Azi und Rifa aufgehört. Mir geht es so gut, wie lange nicht.
Die Kombi habe ich lange genommen und sehr gut vertragen. Hat sogar eine Neuinfektion mit Bartonella verhindert. Rifa traue ich mich wegen dem Flow-Syndrom nicht mehr zu nehmen ohne ärztliche Aufsicht.

Die Mischung Azi und Mino habe ich auch gut vertragen. Ich denke, der Einfachheit halber, nehme ich diese Kombi jetzt für 4 Wochen bzw Mino leider nur 25 Tage - da 100 Tabletten a 50 mcg. Ich hoffe somit auch, die möglichen Koinfektionen loszuwerden.

Könnte das klappen? Werde nach der Antibiose aber noch mal nach einer Wartezeit von 4 Wochen nachtesten lassen.

Edit: Hausarzt verschreibt ungern Antibiotika bzw auch nicht in diesen Mengen. Das ist mit ein Grund, warum ich durch halb Deutschland zu meinem Spezi fahre.

Echt, warum bin ich vorallem in den Hochrisikogebieten nur in den Wald gegangen? Nun hinterher ist man immer schlauer.

Vielen Dank für euren Rat!

Lieben Gruß

Helleri

Seit April 2016 Vereinsmitglied bei OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste