05.09.2018, 16:36
Eben, man könnte versuchen die These "Neuroborreliose geht immer mit Liquorveränderungen einher" zu falsifizieren. Wenn das mit ordentlichen Untersuchungen (z.B. post mortem Analysen, oder was man halt machen kann, bin ja kein Fachmann) nicht gelingt, wäre das zumindest eine Aussage. Andernfalls wird nur postuliert, und man muss es glauben, obwohl aus der Praxis regelmäßig Indizien kommen, dass der geltende Bewertungsmaßstab nicht taugt (siehe auch hier im Forum einige Leute). Die Neurologen müssten schon sehr gute Evidenz haben, denn sie treiben die Leute sogar manchesmal in den Selbstmord denn mal probatorisch bei negativem Liquor zu behandeln.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg