25.09.2018, 12:09
Hallo Claudi,
willkommen bei uns
Dass du dir Gedanken zu einer möglichen Infektion machst, finde ich berechtigt. Ohne jegliche Beschwerden würde ich allerdings überhaupt keine Therapie machen - und falls doch Borrelien daran beteiligt wären, dann mit Antibiotika drangehen.
Ich persönlich finde, dass die Aussagekraft des EliSpot-Tests alleine zu wenig ausgereift ist, um daran eine Borrelienerkrankung fest zu machen oder damit eine welche auch immer geartete Therapie zu begründen. Eine Übertragung der Borrelien durch diese Zecke ist damit nicht sicher belegt und würde ich eher als eher unwahrscheinlich sehen, gerade auch wenn die anderen Testergebnisse alle negativ sind. Der Test kann auch falsch positiv ausfallen.
Borreliose ist immer vor allem eine klinische Diagnose - heißt auf Grund der Zuordnung der Beschwerden in Ergänzung mit Tests. Der Schwerpunkt sollte da auf den Beschwerden liegen bevor man testet.
Ansonsten sehe ich jetzt aber auch keinerlei Wirkung der genannten Mittel auf Borrelien, die dir soweit sich das von außen beurteilen lässt, jetzt schaden würden. Es soll wohl das Immunsystem lenken, was immer auch man darunter verstehen mag.
Es gibt ja auch einen Grund, dass du zum Therapeuten gegangen bist und wenn du dich damit gut fühlst und gut aufgehoben, dann geh deinem Bauchgefühl nach. Falls es dann aber doch noch zu möglicherweise borreliosetypische Beschwerden kommen sollte, dann würde ich zu anderen Mitteln raten.
Liebe Grüße Urmel
willkommen bei uns

Dass du dir Gedanken zu einer möglichen Infektion machst, finde ich berechtigt. Ohne jegliche Beschwerden würde ich allerdings überhaupt keine Therapie machen - und falls doch Borrelien daran beteiligt wären, dann mit Antibiotika drangehen.
Ich persönlich finde, dass die Aussagekraft des EliSpot-Tests alleine zu wenig ausgereift ist, um daran eine Borrelienerkrankung fest zu machen oder damit eine welche auch immer geartete Therapie zu begründen. Eine Übertragung der Borrelien durch diese Zecke ist damit nicht sicher belegt und würde ich eher als eher unwahrscheinlich sehen, gerade auch wenn die anderen Testergebnisse alle negativ sind. Der Test kann auch falsch positiv ausfallen.
Borreliose ist immer vor allem eine klinische Diagnose - heißt auf Grund der Zuordnung der Beschwerden in Ergänzung mit Tests. Der Schwerpunkt sollte da auf den Beschwerden liegen bevor man testet.
Ansonsten sehe ich jetzt aber auch keinerlei Wirkung der genannten Mittel auf Borrelien, die dir soweit sich das von außen beurteilen lässt, jetzt schaden würden. Es soll wohl das Immunsystem lenken, was immer auch man darunter verstehen mag.
Es gibt ja auch einen Grund, dass du zum Therapeuten gegangen bist und wenn du dich damit gut fühlst und gut aufgehoben, dann geh deinem Bauchgefühl nach. Falls es dann aber doch noch zu möglicherweise borreliosetypische Beschwerden kommen sollte, dann würde ich zu anderen Mitteln raten.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)