Hiho,
habe den Termin zur Lumbalpunktion am 17.10. im KH, da die das nicht in der Praxis durchführen können. Da wird dann auch ein Kopf-MRT gemacht, um eventuell vorhandene Schäden auszuschließen. Neurologin meinte zweierlei:
Erstens dass ich keine typischen Symptome zeige (kann mich artikulieren, zittere nicht, etc.), und Sie daher nicht von einer NB ausgeht, und
2. dass es dennoch seltsam ist, dass so kurz nach der Behandlung weitere Symptome aufgetreten sind und es durchaus möglich sei, dass eine einmalige 28 Tage AB Behandlung nicht ausreichend ist.
Man muss sich zwar viel selber aneignen, aber ich fühle mich bei den behandelnden Ärzten hier im Ruhrgebiet ansich kompetent aufgehoben.
Werde erstmal MRT und Lumbalpunktion abwarten, und schauen wie ich mich gegen Weihnachten fühle. Das hatte ich mir als Zeitpunkt für einen ersten "echten" Statusbericht gedacht, da Folgeprobleme ja durchaus länger anhalten können, und die Borreliose eigentlich erst wenige Monate nach Behandlung wieder auftauchen sollte.
Ich hoffe momentan dass der letzte "Vorfall" an den angeschlagenen Gelenken, und nicht an einer weiteren Borreliose liegt. Könnte ich mir durch etwas Belastung und anschließender leichter Entzündung erklären, bin aber ja kein Arzt...
Momentan geht es mir soweit erstmal eigentlich ganz gut, die Morgensteifheit der Hände/Finger verschwindet so langsam, aber das kann ja genauso gut trügen.
Danke für Eure Kommentare und guten Wünsche und hilfreichen Links!
Euch ein schönes Wochenende :)
habe den Termin zur Lumbalpunktion am 17.10. im KH, da die das nicht in der Praxis durchführen können. Da wird dann auch ein Kopf-MRT gemacht, um eventuell vorhandene Schäden auszuschließen. Neurologin meinte zweierlei:
Erstens dass ich keine typischen Symptome zeige (kann mich artikulieren, zittere nicht, etc.), und Sie daher nicht von einer NB ausgeht, und
2. dass es dennoch seltsam ist, dass so kurz nach der Behandlung weitere Symptome aufgetreten sind und es durchaus möglich sei, dass eine einmalige 28 Tage AB Behandlung nicht ausreichend ist.
Man muss sich zwar viel selber aneignen, aber ich fühle mich bei den behandelnden Ärzten hier im Ruhrgebiet ansich kompetent aufgehoben.
Werde erstmal MRT und Lumbalpunktion abwarten, und schauen wie ich mich gegen Weihnachten fühle. Das hatte ich mir als Zeitpunkt für einen ersten "echten" Statusbericht gedacht, da Folgeprobleme ja durchaus länger anhalten können, und die Borreliose eigentlich erst wenige Monate nach Behandlung wieder auftauchen sollte.
Ich hoffe momentan dass der letzte "Vorfall" an den angeschlagenen Gelenken, und nicht an einer weiteren Borreliose liegt. Könnte ich mir durch etwas Belastung und anschließender leichter Entzündung erklären, bin aber ja kein Arzt...
Momentan geht es mir soweit erstmal eigentlich ganz gut, die Morgensteifheit der Hände/Finger verschwindet so langsam, aber das kann ja genauso gut trügen.
Danke für Eure Kommentare und guten Wünsche und hilfreichen Links!
Euch ein schönes Wochenende :)