Hallo Grizzly.
ich habe vor ca. zwei Jahren dazu recherchiert und musste feststellen, dass es weder in Deutschland noch in der Schweiz einen Antikörpertest zu Babesia bovis gibt. Es gibt bei SynLabVet einen für Kühe, aber man sagte mir, dass der für Menschen nicht zugelassen ist. (Vielleicht kann ein Tierarzt weiterhelfen).
Auf der Seite des Robert-Koch-Instituts "Seltene und importierte Krankheiten" steht, dass Babesia bovis auch humanpathogen ist.
Bei mir der Elispot Babesia microti positiv gewesen. Der soll ja auch manchmal falsch-positiv sein, ich vermute, wei er auch andere Babesien erkennt. Atovaquon und Azithromycin hoch dosiert hat mir geholfen.
Viele Grüße
Ursula
ich habe vor ca. zwei Jahren dazu recherchiert und musste feststellen, dass es weder in Deutschland noch in der Schweiz einen Antikörpertest zu Babesia bovis gibt. Es gibt bei SynLabVet einen für Kühe, aber man sagte mir, dass der für Menschen nicht zugelassen ist. (Vielleicht kann ein Tierarzt weiterhelfen).
Auf der Seite des Robert-Koch-Instituts "Seltene und importierte Krankheiten" steht, dass Babesia bovis auch humanpathogen ist.
Bei mir der Elispot Babesia microti positiv gewesen. Der soll ja auch manchmal falsch-positiv sein, ich vermute, wei er auch andere Babesien erkennt. Atovaquon und Azithromycin hoch dosiert hat mir geholfen.
Viele Grüße
Ursula