Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Was trifft bei dir deiner Meinung nach zu ? - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Borreliose ja und Serologie ist positiv
58.82%
10
58.82%
Borreliose ja und Serologie ist negativ
29.41%
5
29.41%
Borreliose vielleicht und Serologie ist negativ
11.76%
2
11.76%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse


Umfrage seronegative Borreliose
#7

1. In wie vielen verschiedenen Labors wurde eine Serologie (Elisa + Westernblot) angefordert ?
3

2. Waren die Ergebnisse komplett negativ oder partiell positiv (z.B. IgG Elisa positiv, irgendeine Bande im Blot positiv, etc.) ?

Bande 39 im Blot positiv (Standardlabor), Tests erfolgten erst 1 Jahr nach mehreren Zeckenstichen zeitgleich

3. Wurde ein zelluläres Testverfahren (z.B. LTT, Elispot, etc.) ergänzend durchgeführt? Wenn ja: Welches, und wie war das Ergebnis ?

LTT/Elispot Borrelien positiv, Chlamydia pneumoniae LTT/Elispot positiv, Mycoplasmen Elispot positiv, LTT Ehrlichchien grenzwertig,


4. Wurde eine Antibiose eingeleitet, und wie war der Verlauf ?

nach mehreren Versuchen stellte sich v.a. die Kombination aus Minocyclin, Artemisia Annuae, und zeitweise zusätzlich Azithromycin als erfolgreich v.a. gegen die starken Schmerzen heraus sowie zur Reduzierung des CFS

5. Wurden andere Erreger differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen ? Wenn ja: Welche, und wie war das Ergebnis ?

Babesien Blutausstrich positiv, 2 Jahre nach den Zeckenstichen
2 Rickettsien Arten positiv (Labor Dr. Jadin)
Bartonellen AK negativ,Chlamydia pneumoniae AK positiv, Mycoplasmen AK positiv, EBV und Cocksackie Virus (abgelaufene Infektion)

6. Ist ein Erythema migrans erinnerlich ? Wenn ja: Wurde damals antibiotisch behandelt ?

Nein

7. Wurde in Speziallabore wie Dedimed, Arminlabs oder DCL eingesendet ? Wenn ja: Zeigten sich positive Antikörper und welche ?

Nein (aber bei Dr. Schwarzbach, als er noch beim XXX war, es zeigten sich dort aber keine positiven Antikörper)
(Labor Ettlingen grenzwertiger Ehrlichien LTT, LTT Borrelien positiv, LTT Chlamydia pneumoniae positiv)

8. Konnte die vermeintlich seronegative Borreliose durch einen Direktnachweis gesichert werden (z.B. PCR aus Biopsie, Blut, Urin; Kultur; FFM) ?

Für Borrelien nicht versucht, da Bestätigung des Erfolgs durch Antibiose
und hochspezifischer Bande 39, die dem Zeitraum der Stiche entsprach

Direktnachweis nur für Babesien und Rickettsien:
Babesien Blutausstrich positiv, 2 Jahre nach den Zeckenstichen
2 Rickettsien Arten positiv (Labor Dr. Jadin)
Zitieren
Thanks given by: Markus , borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Umfrage seronegative Borreliose - von Markus - 24.01.2019, 18:41
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Markus - 24.01.2019, 18:56
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von AnjaM - 25.01.2019, 12:45
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Markus - 25.01.2019, 12:49
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Spino - 29.01.2019, 11:30
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Zotti - 29.01.2019, 12:29
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von simone50 - 12.02.2019, 14:40
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von simone50 - 22.02.2019, 06:07
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Inkognito - 12.02.2019, 18:42
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Markus - 12.02.2019, 20:32
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von Inkognito - 12.02.2019, 22:38
RE: Umfrage seronegative Borreliose - von simone50 - 13.02.2019, 17:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste