08.03.2019, 16:01
Aus #12
Nein, sage ich.
Wir hatten das Thema der Dosierung schon. Welche Höhe des Wirkstoffes ist am Ende wirklich im Körper aktiv um seine Aufgabe zu erfüllen.
Dir ist bekannt, das Borreliose/Borrelien im Spätstadium nicht gerade ausreichend erforscht sind. Unsinn oder missverständliches im Umlauf ist?
https://www.aerztezeitung.de/medizin/kra...liose.html
Im Link der deutschen Ärztezeitung wird also über die 10 Jahre lang erfolgte Forschungsarbeit berichtet.
Forschungsobjekt war die HIRSCHZECKE Ixodes scapularis.
Die lebt wo?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschzecke
Welche/r intressiert uns hier wirklich?
Zurück zu Deiner Meinung es hätte doch mehr Erfolg/Verbesserung bei Dir eintreten müssen.
Wir/Du kämpfen gegen ein ALIEN (so beschreiben es viele im Spätstadium) das einiges kann um unseren Kampf zu erschweren, das ist nicht nur meine Meinung.
Diese Informationen gehen dann schon sehr weit.
http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf
Ich habe keine medizinische Ausbildung und auch keine wissenschaftlichen Studien über das was ich da gerade geschrieben habe. Was ich habe sind 10 Jahre Erfahrung, die das geschriebene stützen.
Zitat:Herx würde doch bedeuten, dass Bakterien getötet wurden - sprich, dass das Doxy gewirkt hat. Warum also spüre im Nachhinein gar keine Linderung der Schmerzen und habe zudem auch noch den positiven LTT?
Widerspricht sich das nicht?
Nein, sage ich.
Wir hatten das Thema der Dosierung schon. Welche Höhe des Wirkstoffes ist am Ende wirklich im Körper aktiv um seine Aufgabe zu erfüllen.
Dir ist bekannt, das Borreliose/Borrelien im Spätstadium nicht gerade ausreichend erforscht sind. Unsinn oder missverständliches im Umlauf ist?
https://www.aerztezeitung.de/medizin/kra...liose.html
Im Link der deutschen Ärztezeitung wird also über die 10 Jahre lang erfolgte Forschungsarbeit berichtet.
Forschungsobjekt war die HIRSCHZECKE Ixodes scapularis.
Die lebt wo?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschzecke
Welche/r intressiert uns hier wirklich?
Zitat:Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) gehört zur Familie der Schildzecken. Er ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen europäischen Ländern weit verbreitet.
Zurück zu Deiner Meinung es hätte doch mehr Erfolg/Verbesserung bei Dir eintreten müssen.
Wir/Du kämpfen gegen ein ALIEN (so beschreiben es viele im Spätstadium) das einiges kann um unseren Kampf zu erschweren, das ist nicht nur meine Meinung.
Zitat:Überleben im humanen Wirt. Wie sich Borrelien der Immunabwehr entziehen.https://www.borreliose-verschwiegene-epi...rmationen/
Professor Dr. Kraiczys Artikel, erschienen in "Mikrobiologie", Jahrgang 2011.
Kraiczy.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.9 MB
Diese Informationen gehen dann schon sehr weit.
http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf
Ich habe keine medizinische Ausbildung und auch keine wissenschaftlichen Studien über das was ich da gerade geschrieben habe. Was ich habe sind 10 Jahre Erfahrung, die das geschriebene stützen.