Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ernährung als Entzündungstrigger
#14

(23.07.2019, 19:20)krudan schrieb:  
(23.07.2019, 14:37)zausel schrieb:  2 Schnapspinnchen (40ml) reinen Alkohol 96% und 500g Akazienhonig.

Der konzentrierte Zucker im Honig und der Alkohol wirken wahrscheinlich kontraproduktiv mit Blick auf eine gewünschte antientzündliche Wirkung, wobei der Stoffwechsel damit wieder nur unnötig belastet und eine Insulinauschüttung provoziert wird.

Aloe besser als Rohkost verzehren, lange kauen und gut einspeicheln um in den Genuss des ganzheitlichen Zusammenspiels aller enthaltenen Vitalstoffe zu kommen.

Hallo krudan,

danke für die Hinweise, denen ich mich grundsätzlich anschliesse.
Folgedes möchte ich jedoch dazu sagen.
Die Einnahme der Tinkur ist für mich ein Versuch. Und soll Erfahrungen bzgl. meiner anderen Erkrankung liefern.
Folgend zur Erklärung: siehe bitte Punkt 2.7 und 3.1.2

https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/aloe-
vera/@@guideline/html/index.html

Ich habe nicht vor, die Tinkur nun immer so anzuwenden. Sie wird bald zur Neige gehen, und dann werde ich, so wie von Dir empfohlen, Aloe wieder als Rohkost verzehren.
Alles was ich wissen wollte war, ob diese Pflanze in dieser Form, ein etwaiges natürliches, alternatives Heilmittel für mich darstellen und ob ich es in dieser Form überhaupt vertragen kann.

Ich wünsche einen schönen Tag
zausel
Zitieren
Thanks given by: krudan


Nachrichten in diesem Thema
Ernährung als Entzündungstrigger - von Waldgeist - 19.07.2019, 16:53
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Valtuille - 19.07.2019, 17:13
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Waldgeist - 19.07.2019, 18:38
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Valtuille - 20.07.2019, 09:46
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Waldgeist - 20.07.2019, 10:01
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von AmelieSchumann22 - 22.07.2019, 10:38
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von krudan - 22.07.2019, 14:21
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Regi - 23.07.2019, 04:57
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Ehemaliges Mitglied 8 - 23.07.2019, 08:50
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von krudan - 23.07.2019, 09:58
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von krudan - 31.10.2019, 22:37
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Ehemaliges Mitglied 1 - 23.07.2019, 12:23
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Ehemaliges Mitglied 8 - 23.07.2019, 14:37
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von krudan - 23.07.2019, 19:20
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von Ehemaliges Mitglied 8 - 24.07.2019, 07:06
RE: Ernährung als Entzündungstrigger - von krudan - 10.10.2019, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste