Filenada schrieb:Wenn die Docs also noch nicht mal die Erreger kennen, wie sollen sie dann die entsprechende Diagnostik/Differentialdiagnostik auswählen und korrekte Diagnosen stellen? Und auf letzteres greift ja dann die Statistik zurück....
Korrekt hätte ich schreiben sollen, dass nur wenige Fälle bekannt geworden sind. Ich schrieb ja, dass es hier noch einige offene Fragen gibt...
Was mir an der Auflistung im ersten Post noch ziemlich fragwürdig erscheint, ist, wie man feststellen will, welche Infektionen jetzt nun für die Beschwerden verantwortlich sind, wenn der direkte Erregernachweis nicht gelingt (bzw. nicht versucht wird), was ja eher die Regel ist.
Die Aussage, das Seropositivität kein Krankheitsbeweis ist, steht ja auch dort und mag zutreffend sein. Wenn dann aber trotz Seropositivität einer "Co-Infektion" bzw. anderen Infektion, diese keine Rolle spielt, Borreliose dann aber teilweise in Abwesenheit von Seropositivät eine Rolle spielen soll, woran will man dann diese Erkenntnisse festmachen?
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world