08.08.2019, 21:31
der Link war nur Beispiel, sicher können das auch andere Labore
CD57-NK kostet ja nur um die 35 EURO
LTT ist Recht teuer und auch nicht sicher
Würde ich dann eher den Gen Test machen. Der wäre dann eine Erklärung dafür warum 100 Tage Mino nicht geholfen haben (richtige Einnahme war ? keine Milchprodukte dazu - ausreichende Menge..?)
"Bruchteil der Borreliosen"
Ich hab gelesen das Borreliosen im Spätstadium in ca 30 % der Fälle seronegativ sein können.
Einfach weil sich das Bakterium so ideal (auch vor dem Immunsystem) verstecken kann.
Bevorzugt halt in Sehnen und Gelenken im Kollagen und ähnliches.
Aktive im MRT sichtbare Läsionen im Gehirn würde ich jetzt nicht als verstecken bezeichnen. Da muss es Antikörper im Nervenwasser geben. Einzige Ausnahme genetische Veranlagung die die ausreichende Bildung von Antikörpern verhindert (daher der Gentest)
Also wenn Antikörper im Nervenwasser : Ceftriaxon i.V. Das ist dann auch nach Leitlinie Neuroborreliose.
Wenn nein noch der Gentest. Wenn der postiv ist würde ich wenn Symtome passen doch Ceftriaxon i.V. Da wird aber Kasse und normaler Arzt vermutlich nicht mitspielen. Musst du also Spezi suchen + ev selber zahlen.
Ansonsten suche nicht nur die eine Krankheit. Soll Menschen geben die haben 2 Krankheiten gleichzeitig. Auch die Psyche kann da viel mit reinspielen und Symtome erfinden oder verstärken.
Sichtbare Läsionen kann man sich aber nicht einbilden also würde ich mich an die halten und dafür zuerst Ursache suchen.
CD57-NK kostet ja nur um die 35 EURO
LTT ist Recht teuer und auch nicht sicher
Würde ich dann eher den Gen Test machen. Der wäre dann eine Erklärung dafür warum 100 Tage Mino nicht geholfen haben (richtige Einnahme war ? keine Milchprodukte dazu - ausreichende Menge..?)
"Bruchteil der Borreliosen"
Ich hab gelesen das Borreliosen im Spätstadium in ca 30 % der Fälle seronegativ sein können.
Einfach weil sich das Bakterium so ideal (auch vor dem Immunsystem) verstecken kann.
Bevorzugt halt in Sehnen und Gelenken im Kollagen und ähnliches.
Aktive im MRT sichtbare Läsionen im Gehirn würde ich jetzt nicht als verstecken bezeichnen. Da muss es Antikörper im Nervenwasser geben. Einzige Ausnahme genetische Veranlagung die die ausreichende Bildung von Antikörpern verhindert (daher der Gentest)
Also wenn Antikörper im Nervenwasser : Ceftriaxon i.V. Das ist dann auch nach Leitlinie Neuroborreliose.
Wenn nein noch der Gentest. Wenn der postiv ist würde ich wenn Symtome passen doch Ceftriaxon i.V. Da wird aber Kasse und normaler Arzt vermutlich nicht mitspielen. Musst du also Spezi suchen + ev selber zahlen.
Ansonsten suche nicht nur die eine Krankheit. Soll Menschen geben die haben 2 Krankheiten gleichzeitig. Auch die Psyche kann da viel mit reinspielen und Symtome erfinden oder verstärken.
Sichtbare Läsionen kann man sich aber nicht einbilden also würde ich mich an die halten und dafür zuerst Ursache suchen.