11.08.2019, 12:18
Zitat:Bei fehlenden entzündli-chen Liquorveränderungen ist eine aus-geheilte Neuroborreliose anzunehmen. Der Biomarker CXCL13 im Liquor hat sich in der Frühphase der Neuroborre-liose vor Antibiotikagabe als sensitiver (100 %) und spezifischer (99 %) Para-meter mit einem negativen Vorhersage-wert von 100 % erwiesen. Dies gilt jedoch nur vor Antibiotikatherapie [38]. Für die chronische Neuroborreliose liegen nur Einzelfallbeobachtungen vor, die eine deutlich erhöhte Konzentration von CXCL 13 zeigen (Rupprecht, persönliche Mitteilung)
Die Angabe von 100 % Sensitivität beruht auf einer Fallzahl von 15 bzw. 18 Probanden:
https://link.springer.com/article/10.100...014-4020-z schrieb:Von den 179 nicht antibiotisch vorbehandelten Patienten hatten 15 eine gesicherte und 3 eine wahrscheinliche LNB – alle lagen oberhalb des Cut-offs.
Einfach dilettantisch auf dieser Basis Prozentrechnungen anzustellen. Der Kladetzky zitiert dann die 100 % in seinem Artikel, ohne auf die extrem geringe Fallzahl hinzuweisen. Die Patienten dürfen es dann ausbaden, wenn trotz fulminantem Krankheitsbild bei negativem CXCL eine Neuroborreliose ausgeschlossen wird, da die Sensitivität angeblich 100 % betrage.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg