15.08.2019, 10:05
(15.08.2019, 09:42)Lyme Detective schrieb: Vielleicht einigen dieser renomierten wissenschaftlichen Journalen einmal anschreiben und diese Studie vorschlagen bzw. darauf aufmerksam machen? Wenn es mehrere Menschen machen, um so besser, dann sehen sie, dass da genügend Aufmerksamkeit geboten wird (ggf. kurz begründen, weshalb diese Studie für Spätphasenerkranke hohe Brisanz/Relevanz hat). Wenn sie ein Publikation ablehnen, kann man zumindest die Gründe erfragen...Welche Journale kommen in Frage?
Äh, nein. So läuft das nicht. Was willst du da fragen? Ob die Interesse haben? Dass ist denen piepegal. Du musst ein fix fertiges Ding in der Tasche haben. Dann musst DU begründen WARUM das interessant ist und unbedingt erscheinen sollte. Dann kannst gucken wo du das am geschicktesten unterbringst, bzw. welches Journal. Das kann ein no name wie wir (nochmal: wer schreibt das zusammen???) gar nicht machen. Und du kannst es auch nicht an alle möglichen Journals schicken. Wenn das mal abgelehnt wird ist es beerdigt. Es gibt sowas wie „in Revision“, dann kann man nochmal nacharbeiten oder „rejected“. Dann ist es praktisch tot.
Und sorry, ja Markus. Es gibt Gate Keeper. Und das ist ein Netz. Denn denen wird das zum review geschickt. Und das sind Leute die auf dem gleichen Gebiet arbeiten. Wer könnte das wohl sein? Und die kenn. Sich natürlich untereinander. Und wenn die das verwerfen, dann ist Ende im Gelände.
Man, man. Ihr stellt euch das so einfach vor.
Aber ich will dem ganzen nicht im Wege stehen. Ich mache nur
aufmerksam
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“