Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte?
#9

Nun sitz ich hier und fühle mich verpflichtet, kostenlos zu kommentieren, was Ärzte gegen Honorar so alles für einen Senf verzapfen. Sorry, aber das musste mal raus Blush

Wie bereits geschrieben, kann die Wanderröte auch ohne AB abheilen, was nicht bedeutet, dass die Borrelien weg sind. Aus deinem Verlauf zu behaupten, es sei keine Wanderröte gewesen, ist also kompletter Quatsch. Es ist möglich, dass es keine Wanderröte war, aber sicher ist es nicht. Die hätten mal lieber bei dem untypischen Aussehen eine PCR von Hautprobe gemacht, statt Bluttests und hinterher so einen Mist zu erzählen, auch wenn die PCR bei negativem Ergebnis keine Sicherheit bedeutet.

Zitat:Doxycycline bewirkt anscheinend nach neuesten Studien, dass sich die Bakterien in die Zellen zurückziehen und dort einnisten, so dass das AB nicht mehr an sie ran kommt. Die Wirkung von Bromelase würde diesem entgegen wirken und die Bakterien aus den Zellen vertreiben, worauf hin die AB dann diese angreifen könnten.
Hierbei handelt es sich allerhöchstens um Studienergebnisse aus dem Labor, aber nicht am Menschen. Ist also reine Theorie und rechtfertigt keinesfalls, Heilungschancen im Frühstadium zu vertun, indem man auf ein Medikament wartet, dessen Wirkung reine Theorie ist. Solche Experimente kann man vielleicht machen, wenn die Standardtherapie nicht anschlägt oder der Patient schon in einem chronischen Verlauf steckt. Aber nie und nimmer macht man das im Frühstadium.

Zitat:Um sicher zu gehen könnte ich aber in 2-3 Wochen nochmal eine Blutanalyse machen (die erste war negativ, was aber zu erwarten war)...
Es gibt auf der ganzen Welt keinen sicheren Borreliose-Test. Deshalb gibt es keine sichere Diagnose, Therapiekontrolle oder Verlaufskontrolle aus dem Labor. Also hat man dir noch mehr Quatsch erzählt. Stattdessen hätte der Arzt besser darauf hingewiesen, dass du auf Symptome achten sollst, die nicht mit einer anderen Krankheit erklärt werden können.

Lies mal in folgendem Artikel den zweiten Abschnitt "Bluttest gibt keine Auskunft über aktuelle Borreliose"
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/w...-ist-6684/
Da ist deine Situation kurz und knackig erklärt, ausser dem Fehlen eines Hinweises, dass der Patient mit atypischer Wanderröte in der Folge der miesen Diagnostik komplett in der Luft hängt.
Ergänzend kannst du dir auch noch den Abschnitt "Antikörpertests" in meinem Beitrag hier durchlesen, um zu verstehen, warum die Aussagekraft der Tests so mies ist:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747

Du kannst im Moment nichts tun, um sicher zu sein. Das ist frustrierend, aber nicht zu ändern. Entweder will dein Arzt das nicht wahrhaben oder hat Mühe, solches dem Patienten zu kommunizieren.

Was würde ich an deiner Stelle jetzt tun? Ich würde vermutlich abwarten, ob in Wochen, Monaten oder Jahren verdächtige oder dubiose Symptome auftreten, die keiner anderen Krankheit definitiv zugeordnet werden können. Sollte das eintreten, würde ich mich umgehend darum kümmern, eine Therapie einzuleiten. Ob Borrelien im Latenzstadium angreifbar sind, bezweifle ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen mit einem chronischen Verlauf, wo Schubsymptome unter AB besserten, andauernde Symptome jedoch nicht. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich habe auch schon von Leuten im Forum gelesen, die "sicherheitshalber" eine Therapie machten, weil sie trotz Symptomfreiheit Antikörper nachweisbar hatten. Die Therapie führte dann erst zu Symptomen. Ob das Nebenwirkungen oder andere mit Borrelien im Zusammenhang stehende Vorgänge waren, ist nicht sicher zu klären.

Sorry, ich hätte dir gerne eine tragbare Lösung serviert. Aber das ist leider unter heutigem Forschungsstand nicht möglich.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , urmel57 , Filenada


Nachrichten in diesem Thema
Wanderröte? - von David82 - 14.08.2019, 08:40
RE: Wanderröte? - von Waldgeist - 14.08.2019, 12:51
RE: Wanderröte? - von David82 - 14.08.2019, 14:41
RE: Wanderröte? - von Regi - 15.08.2019, 04:03
RE: Wanderröte? - von David82 - 19.08.2019, 17:35
RE: Wanderröte? - von Regi - 20.08.2019, 04:58
RE: Wanderröte? - von Ehemaliges Mitglied - 20.08.2019, 14:38
RE: Wanderröte? - von David82 - 21.08.2019, 22:46
RE: Wanderröte? - von Regi - 22.08.2019, 05:59
RE: Wanderröte? - von David82 - 24.08.2019, 05:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste