08.09.2019, 08:56
Hi Grizzly!
Ich bereite mich auf Disulf. vor, behandle erst mal den Candida, setze Zucker etc. ab.
Ich werd mich wohl auch nochmals auf Schwermetalle testen lassen. So wie ich das sehe, könnte Disulfiram auch auf Candida wirken. Candida gilt in der Alternativmedizin (z.B. Klinghardt) als Schwermetallfänger. Gesetzten Fall es wären viele Schwermetalle im Körper vorhanden, die plötzlich freigesetzt würden indem Candida gekillt wird, dann wäre die Kacke am Dampfen: es würden viele Schwermetalle auf einmal freigesetzt, wahrscheinlich würde es dann auf ein Neuropathie rauslaufen, Polyneuropathie, Psychokram u.ä..
Hab gerade einen Bericht von Dr. K. gelesen. Dort schreibt er:
--Da gehören wohl auch Hefepilze wie Candida dazu. --- Richtig ???
Soweit ich gelesen hab, sollte man Disulfiram nicht mit AB kombinieren.
Ich finde, Du solltest Dich mit einem kompetenten Arzt beraten. Scheint etwas komplizierter.
Gruss, Karl
Ich bereite mich auf Disulf. vor, behandle erst mal den Candida, setze Zucker etc. ab.
Ich werd mich wohl auch nochmals auf Schwermetalle testen lassen. So wie ich das sehe, könnte Disulfiram auch auf Candida wirken. Candida gilt in der Alternativmedizin (z.B. Klinghardt) als Schwermetallfänger. Gesetzten Fall es wären viele Schwermetalle im Körper vorhanden, die plötzlich freigesetzt würden indem Candida gekillt wird, dann wäre die Kacke am Dampfen: es würden viele Schwermetalle auf einmal freigesetzt, wahrscheinlich würde es dann auf ein Neuropathie rauslaufen, Polyneuropathie, Psychokram u.ä..
Hab gerade einen Bericht von Dr. K. gelesen. Dort schreibt er:
Zitat:Es gibt (noch) keine Studie, aber Fallberichte, in denen über positive Auswirkungen von Disulfiram berichtet werden.
Theoretisch ist dies zu erwarten, da die Wirkung von Disulfiram wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass das lange Molekül mit 4 Schwefelatomen im Zentrum zu einem Ring konfiguriert ist und so zu einem Chelat wird (ringförmiges Molekül), das in seinem Zentrum Kationen wie Fe 2+, Cu 2+, Mangan usw. binden kann. Eben diese positiven Metallionen benötigen Bakterien und auch einzellige Organismen, um ihren normalen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten – diese postiv geladenen Metallionen werden den Bakterien/Mikroorganismen gewissermassen weggeschnappt - dies füht letztendlich zum Absterben von Mikroorganismen - Disulfiram ist somit ein neues Antibiotikum/Antiinfektivum mit breitem Wirkungsspektrum.
--Da gehören wohl auch Hefepilze wie Candida dazu. --- Richtig ???
Soweit ich gelesen hab, sollte man Disulfiram nicht mit AB kombinieren.
Ich finde, Du solltest Dich mit einem kompetenten Arzt beraten. Scheint etwas komplizierter.
Gruss, Karl