15.09.2019, 13:16
Hallo Albis!
Selbstverständlich schicke ich Dir Infos über die Ärzte, die ich konsultiert habe. Aber aus meiner Erfahrung sollte man in HB nicht lange suchen. In der Hoffnung, einen Kassenarzt zu finden, habe ich leider viel zu viel Zeit verloren. (Dabei steht in den meisten Unterlagen bei mir die Diagnose: chron. Borreliose. Für die Kassenärzte ist es anscheinend so ungefähr wie der Schnupfen, der von allein vergeht.) Warum es so ist, haben schon viele hier und jetzt FreeNine sehr gut beschrieben.
Wenn ich ein wenig korrigieren darf:
Passt nicht in den Budgetrahmen der Ärzte.
Mehr zu diesem Thema kannst Du außerdem nachlesen bei Jenna Luché-Thayer: ($)lyme : wie medizinische Codes Korruption und Wissenschaftsbetrug tödlich treffen. (In der Bremer Uni Bibliothek vorhanden)
Ich möchte Dich ungern enttäuschen, aber ich befürchte, die Sache macht keinen Unterschied: nach 3 Wochen Doxy gibt es keine Borreliose.
Wie Du siehst, ist es schwierig, an die Behandlung zu kommen. Aber Du kannst in Erfahrung bringen, welche Ärzte die Borreliose dennoch behandeln. Und vor allem welche Ärzte glaubwürdig sind. Vielleicht fragst Du auch nach, ob jemand Erfahrungen in Hamburg gemacht hat? (Alles per pn).
Ich wünsche Dir viel Erfolg! PN folgt.
Selbstverständlich schicke ich Dir Infos über die Ärzte, die ich konsultiert habe. Aber aus meiner Erfahrung sollte man in HB nicht lange suchen. In der Hoffnung, einen Kassenarzt zu finden, habe ich leider viel zu viel Zeit verloren. (Dabei steht in den meisten Unterlagen bei mir die Diagnose: chron. Borreliose. Für die Kassenärzte ist es anscheinend so ungefähr wie der Schnupfen, der von allein vergeht.) Warum es so ist, haben schon viele hier und jetzt FreeNine sehr gut beschrieben.
Zitat:Warum wollen die Ärzte eigentlich diese Diagnose nicht stellen?
Passt nicht in ihr Weltbild.
Wenn ich ein wenig korrigieren darf:
Passt nicht in den Budgetrahmen der Ärzte.
Mehr zu diesem Thema kannst Du außerdem nachlesen bei Jenna Luché-Thayer: ($)lyme : wie medizinische Codes Korruption und Wissenschaftsbetrug tödlich treffen. (In der Bremer Uni Bibliothek vorhanden)
Zitat:paperhearts schrieb:
Ich habe allerdings auch keine IgG-Antikörper im Elisa-Test, was die Sache noch schwieriger macht.
Ich möchte Dich ungern enttäuschen, aber ich befürchte, die Sache macht keinen Unterschied: nach 3 Wochen Doxy gibt es keine Borreliose.

Wie Du siehst, ist es schwierig, an die Behandlung zu kommen. Aber Du kannst in Erfahrung bringen, welche Ärzte die Borreliose dennoch behandeln. Und vor allem welche Ärzte glaubwürdig sind. Vielleicht fragst Du auch nach, ob jemand Erfahrungen in Hamburg gemacht hat? (Alles per pn).
Ich wünsche Dir viel Erfolg! PN folgt.