19.09.2019, 16:48
Wie schön das die Jugend etwas tut.
Nur die Jugend?
Meine Generation hat 1976 in Brockdorf am Zaun gerüttelt und sich auf der matschigen Wiese von den Wasserwerfern duschen lassen, denn das Atommüllproblem war absehbar.
Das persönliche Risiko, welches wir eingingen, war höher als ein Klassenbucheintrag für einen geschwänzten Freitag. Wer in jenen Jahren ein Palästinensertuch, auch "Anarcho-Feudel" genannt, als Halstuch trug konnte gerne mal am hellen Tag in der belebten Innenstadt Hamburgs, breitbeinig an den Streifenwagen gestellt werden, mit den Händen aufs Dach. Die MP war dabei im Anschlag, und wir gerade um die 16 Jahre alt.
Ja, es ist wichtig sich für unsere Umwelt einzusetzen, aber bitte ehrlich.
Nicht so wie auf dem, angeblich klimaneutralen, Segeltörn der Marke "Klima Greta" wo für aufwändige Wartungsarbeiten an der Offshore Yacht, mehrere Teammitglieder in die USA geflogen sind, und zurück.
Nachzulesen hier: https://www.welt.de/wirtschaft/article20...fahrt.html
Da hätte Greta mit einem eigenen Transatlantikflug, deutlich weniger CO2 verbraucht.
Und da sind wir wieder bei der altbekannten Gretchenfrage...
Nur die Jugend?
Meine Generation hat 1976 in Brockdorf am Zaun gerüttelt und sich auf der matschigen Wiese von den Wasserwerfern duschen lassen, denn das Atommüllproblem war absehbar.
Das persönliche Risiko, welches wir eingingen, war höher als ein Klassenbucheintrag für einen geschwänzten Freitag. Wer in jenen Jahren ein Palästinensertuch, auch "Anarcho-Feudel" genannt, als Halstuch trug konnte gerne mal am hellen Tag in der belebten Innenstadt Hamburgs, breitbeinig an den Streifenwagen gestellt werden, mit den Händen aufs Dach. Die MP war dabei im Anschlag, und wir gerade um die 16 Jahre alt.
Ja, es ist wichtig sich für unsere Umwelt einzusetzen, aber bitte ehrlich.
Nicht so wie auf dem, angeblich klimaneutralen, Segeltörn der Marke "Klima Greta" wo für aufwändige Wartungsarbeiten an der Offshore Yacht, mehrere Teammitglieder in die USA geflogen sind, und zurück.
Nachzulesen hier: https://www.welt.de/wirtschaft/article20...fahrt.html
Da hätte Greta mit einem eigenen Transatlantikflug, deutlich weniger CO2 verbraucht.
Und da sind wir wieder bei der altbekannten Gretchenfrage...