08.11.2019, 14:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2019, 14:27 von Borrelienkriegsveteran.)
(08.11.2019, 14:04)barney317 schrieb: Könnte aber kann auch was anderes sein oder?Hallo Barney,
die Symptome könnten durchaus von einer Borreliose stammen, theoretisch kann es aber auch etwas anderes sein. Um das auszuschließen, sollte ein kompetenter Arzt differentialdiagnostisch arbeiten, d. h. andere mögliche Ursachen ausschließen. Wenn andere Ursachen für die Symptome ausgeschlossen werden können und zudem die klassischen Antikörpertests (ELISA und Westernblot) positiv ausfallen, dann ist es fast sicher eine Borreliose. Doch Vorsicht: es gibt auch seronegative Borreliosen, also Borreliosen, die nicht über die klassischen Antikörpertests nachgewiesen werden können. Das wird zwar von manchen unwissenden Ärzten geleugnet, die Studienlage ist aber eindeutig: https://www.praxis-berghoff.de/lehrbuch-...itel-22-4/. Es gilt: wenn keine andere Ursachen festgestellt werden, die Symptome aber fortbestehen, dann ist es wahrscheinlich eine Borreliose - auch mit negativem Test, da der Test eben nicht(!) immer sicher ist.
Wenn du weitere Fragen hast, frag bitte!