21.12.2019, 11:42
Hallo Markus,
interessante Frage. Dr. Petra Hopf-Seidel meint ja in ihrem Buch, Kortison sei bei chron. Borreliose absolut kontraindiziert. Weil es die Immunreaktion auf die Bakterien hemmt. Allerdings unterdrückt es eben die Entzündungsreaktion und das kann schon eine Erleichterung sein. Ich habe selbst eine Kortisonspritze erhalten und positive Wirkung in punkto Entzündung bemerkt. Leider nicht von langer Dauer. Kann auch nicht sagen ob das jetzt die Infektion noch gefördert hat oder nicht.
Ob eine solche Stosstherapie allerdings die Infektion nicht verschlechtert wage ich zu bezweifeln. Diesbezüglich würde ich den Doc mal fragen woher er denn die Erkenntnis hat. Und selbst mal recherchieren. Denn im Prinzip beisst sich da die Katz in den Schwanz...
interessante Frage. Dr. Petra Hopf-Seidel meint ja in ihrem Buch, Kortison sei bei chron. Borreliose absolut kontraindiziert. Weil es die Immunreaktion auf die Bakterien hemmt. Allerdings unterdrückt es eben die Entzündungsreaktion und das kann schon eine Erleichterung sein. Ich habe selbst eine Kortisonspritze erhalten und positive Wirkung in punkto Entzündung bemerkt. Leider nicht von langer Dauer. Kann auch nicht sagen ob das jetzt die Infektion noch gefördert hat oder nicht.
Ob eine solche Stosstherapie allerdings die Infektion nicht verschlechtert wage ich zu bezweifeln. Diesbezüglich würde ich den Doc mal fragen woher er denn die Erkenntnis hat. Und selbst mal recherchieren. Denn im Prinzip beisst sich da die Katz in den Schwanz...
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“