23.04.2020, 17:07
Neue Publikation zu Disulfiram und PTLDS aus Frankreich (Alain Trautmann, Universität Paris), editiert von Ying Zhang, reviewt von Embers und Lambert:
Link zur Vollstudie:
https://www.frontiersin.org/articles/10....00133/full
Online gibt es wohl auch einen neueren Videomitschnitt, in welchem sich Zhang nochmals zu Disulfiram äußert und betont, dass es bei ihm in vitro nicht sonderlich wirksam gewesen ist. Leider finde ich den Link gerade nicht, hab auch noch nicht reingeschaut.
Zitat:Von potentiellen Patienten berichtete Toxizitäten mit Disulfiram-Behandlung bei spät verbreiteter Lyme-Borreliose
Kürzlich wurde Disulfiram als vielversprechende Behandlung für Menschen vorgeschlagen, die unter anhaltenden Symptomen der Lyme-Borreliose leiden. Disulfiram hat mehrere unterschiedliche molekulare Angriffspunkte. Das bekannteste ist die Alkoholdehydrogenase, ein Schlüsselenzym für die Entgiftung des Organismus nach der Einnahme von Alkohol. Andere Ziele und Wirkungsweisen von Disulfiram, die problematische Nebenwirkungen haben können, werden weniger häufig erwähnt. Die Französische Föderation gegen Zeckenübertragene Krankheiten (Französische Abkürzung FFMVT), in der drei große Borreliose-Patientenorganisationen, MDs und PhDs, zusammengeschlossen sind, wurde kürzlich auf schwere und anhaltende toxische Ereignisse bei einem Patienten aufmerksam gemacht, der an einer spät verbreiteten Form der Borreliose nach der Einnahme von Disulfiram leidet. FFMVT reagierte darauf mit einem nationalen Aufruf, um zu prüfen, ob andere Patienten in Frankreich nach einer ähnlichen Behandlung identifiziert werden könnten und welche Vorteile oder Nebenwirkungen gemeldet werden könnten. Die Aussagen von 16 Patienten, die Disulfiram einnahmen, wurden gesammelt und werden hier vorgestellt. Dreizehn von 16 Patienten berichteten über toxische Ereignisse, und sieben von 16 berichteten über Vorteile zumindest für einen Teil ihrer Symptome. Auf der Grundlage der gesammelten Beobachtungen scheint es zu früh zu sein, Disulfiram als vielversprechende neue Behandlung zu propagieren, solange die Gründe für die berichteten Toxizitäten nicht erforscht und die Ergebnisse einer gut durchgeführten klinischen Doppelblindstudie nicht veröffentlicht worden sind. Die Bedeutung der Berücksichtigung der von Patienten berichteten Ergebnisse bei der Borreliose wird durch die vorliegende Studie unterstrichen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Link zur Vollstudie:
https://www.frontiersin.org/articles/10....00133/full
Online gibt es wohl auch einen neueren Videomitschnitt, in welchem sich Zhang nochmals zu Disulfiram äußert und betont, dass es bei ihm in vitro nicht sonderlich wirksam gewesen ist. Leider finde ich den Link gerade nicht, hab auch noch nicht reingeschaut.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world