Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Frage zu Buhner
#8

Hallo Susanne,

ich behandele mich auch mit den Kräutern nach dem Buhner - Protokoll für Mykoplasmen Infektionen (bei mir Mycoplasma pneumoniae) und bin, da es zeitweilig Lieferschwierigkeiten bei Lymeherbs gab, etliche Sachen immer ausverkauft sind,  auch auf Kräuter Schulte gekommen.

Bei Kräuter Schulte gibt es auf der Website auch eine Anleitung dazu, die Tinkturen selbst herzustellen, und zwar bei alkoholempfindlichen Menschen mit Apfelessig. Lies es dir durch, ich habe inzwischen viele Sachen bestellt, einiges angesetzt  und berichte dann später, gerne hier, wie das Ergebnis ist.

Du musst sehr gute Küchenhygiene walten lassen, beim selber ansetzen. Die Gläser ( z.B. Weckgläser mit Schnappverschluss) mit kochendem Wasser lange ausspülen, die Löffel zum umrühren ebenso, der Apfelessig selbst hilft durch die Säure gut, das es nicht verdirbt.

Mir waren die alkoholfreien Tinkturen bei Lymeherbs auch zu teuer, habe deshalb diese Alternative gefunden.

Grundsätzlich ist es bei mir so, das die Kräutertinkturen (bei mir), zusätzlich zur Antibiose, einen echt guten Effekt haben. Wenn ich sie weglasse, merke ich aber auch sofort eine Verschlechterung. Buhner schreibt ja auch, das man es über einen sehr langen Zeitraum nehmen muss ( bei Mycoplasmen Infektionen  mind. 2 Jahre).

Viel Erfolg bei Allem!    Fuxxi
Zitieren
Thanks given by: Susanne_05 , Sabine


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 01.05.2020, 16:36
RE: Frage zu Buhner - von Kosmo - 01.05.2020, 18:09
RE: Frage zu Buhner - von Boembel - 02.05.2020, 19:39
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 01.05.2020, 19:58
RE: Frage zu Buhner - von Amy - 03.05.2020, 17:08
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 03.05.2020, 18:14
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 03.05.2020, 19:24
RE: Frage zu Buhner - von Fuxxi - 04.05.2020, 10:02
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 04.05.2020, 10:27
RE: Frage zu Buhner - von Fuxxi - 04.05.2020, 15:14
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 08.05.2020, 06:57
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 09.05.2020, 11:08
RE: Frage zu Buhner - von claudianeff - 09.05.2020, 11:11
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 09.05.2020, 16:19
RE: Frage zu Buhner - von Susanne_05 - 30.09.2020, 07:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste