04.05.2020, 10:02
Hallo Susanne,
ich behandele mich auch mit den Kräutern nach dem Buhner - Protokoll für Mykoplasmen Infektionen (bei mir Mycoplasma pneumoniae) und bin, da es zeitweilig Lieferschwierigkeiten bei Lymeherbs gab, etliche Sachen immer ausverkauft sind, auch auf Kräuter Schulte gekommen.
Bei Kräuter Schulte gibt es auf der Website auch eine Anleitung dazu, die Tinkturen selbst herzustellen, und zwar bei alkoholempfindlichen Menschen mit Apfelessig. Lies es dir durch, ich habe inzwischen viele Sachen bestellt, einiges angesetzt und berichte dann später, gerne hier, wie das Ergebnis ist.
Du musst sehr gute Küchenhygiene walten lassen, beim selber ansetzen. Die Gläser ( z.B. Weckgläser mit Schnappverschluss) mit kochendem Wasser lange ausspülen, die Löffel zum umrühren ebenso, der Apfelessig selbst hilft durch die Säure gut, das es nicht verdirbt.
Mir waren die alkoholfreien Tinkturen bei Lymeherbs auch zu teuer, habe deshalb diese Alternative gefunden.
Grundsätzlich ist es bei mir so, das die Kräutertinkturen (bei mir), zusätzlich zur Antibiose, einen echt guten Effekt haben. Wenn ich sie weglasse, merke ich aber auch sofort eine Verschlechterung. Buhner schreibt ja auch, das man es über einen sehr langen Zeitraum nehmen muss ( bei Mycoplasmen Infektionen mind. 2 Jahre).
Viel Erfolg bei Allem! Fuxxi
ich behandele mich auch mit den Kräutern nach dem Buhner - Protokoll für Mykoplasmen Infektionen (bei mir Mycoplasma pneumoniae) und bin, da es zeitweilig Lieferschwierigkeiten bei Lymeherbs gab, etliche Sachen immer ausverkauft sind, auch auf Kräuter Schulte gekommen.
Bei Kräuter Schulte gibt es auf der Website auch eine Anleitung dazu, die Tinkturen selbst herzustellen, und zwar bei alkoholempfindlichen Menschen mit Apfelessig. Lies es dir durch, ich habe inzwischen viele Sachen bestellt, einiges angesetzt und berichte dann später, gerne hier, wie das Ergebnis ist.
Du musst sehr gute Küchenhygiene walten lassen, beim selber ansetzen. Die Gläser ( z.B. Weckgläser mit Schnappverschluss) mit kochendem Wasser lange ausspülen, die Löffel zum umrühren ebenso, der Apfelessig selbst hilft durch die Säure gut, das es nicht verdirbt.
Mir waren die alkoholfreien Tinkturen bei Lymeherbs auch zu teuer, habe deshalb diese Alternative gefunden.
Grundsätzlich ist es bei mir so, das die Kräutertinkturen (bei mir), zusätzlich zur Antibiose, einen echt guten Effekt haben. Wenn ich sie weglasse, merke ich aber auch sofort eine Verschlechterung. Buhner schreibt ja auch, das man es über einen sehr langen Zeitraum nehmen muss ( bei Mycoplasmen Infektionen mind. 2 Jahre).
Viel Erfolg bei Allem! Fuxxi