09.05.2020, 11:11
Zitat:"Berberis vulgaris". Ich trau mir noch gar nicht ganz, das mit einzunehmen. Soweit ich weiß ist das doch ein giftiges Kraut, oder? Also, man kann doch eigentlich nur die Beeren davon verzehren...
Berberis ist nicht giftig, wobei es – wie bei vielen Kräutern - auf die Dosis ankommt. Gerade die anderen Teile der Pflanze (ich glaube, insbesondere die Wurzel) den höchsten Gehalt vom Berberin haben.
Stichwort Dosis: Buhner empfiehlt zuerst mit kleinsten Mengen anzufangen und das über einen längeren Zeitraum. Auch nicht alle Kräuter sollte man gleichzeitig einsetzen, damit man nachvollziehen kann, welches weniger gut verträglich ist. Wie Fuxxi schon geschrieben hat, die Wirkung der Kräuter kann sehr stark sein. Heißt aber nicht, dass es immer die heilende Wirkung ist. Ich habe z.b. die meisten Kräuter nicht vertragen (und das ist noch milde ausgedrückt), - schade – denn ich bin nach wie vor von Buhners Einsichten überzeugt.
Von strengen Protokollangaben halte ich persönlich nicht viel – aber mit Buhner macht jeder seine eigenen Erfahrungen. (Übrigens das entspricht im Grunde seiner Philosophie – es sind Empfehlungen; über die Gesamtwirkung der Kräuter ist zu wenig bekannt. Nur dass sie synergetisch wirkten im Unterschied zu pharmazeutischen Erzeugnissen.)
Nichtsdestotrotz - es lohnt sich auszuprobieren. Vielleicht als Wasserauszug oder als Pulver. Ich nehme einige Kräuter (kein Chlamydien Protokoll) in Pulverform, weil es für mich einfacher zu dosieren ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Wasserauszug mehr Substanz enthält.
Also es wäre schön, wenn du berichtest, wie es bei dir mit Buhner läuft!
Viele Grüße!