Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Macht's gut und Danke für den Fisch
#3

Das tut mir leid für dich. Als ich in meiner ersten Winterresidenz auf einer Kanareninsel war, war ab der dritten Woche plötzlich mein allergisches Asthma symptomatisch, das Jahre zuvor diagnostiziert wurde, jedoch nie symptomatisch war. Eine Schimmelbelastung im Haus konnte ich nebst anderen möglichen Faktoren (Saharastaub?) nicht ausschliessen. Mit einigen anderen Unverträglichkeiten hatte ich davor schon zu tun. Bei der Heimkehr musste ich als erstes umziehen, weil die zwei WG-Katzen mir den Atem raubten, was mir zuvor nichts anhaben konnte. An meinem neuen Wohnort im Grünen gings dann wieder los, als die Gräserpollen flogen. Luftreiniger, Pollennetze und Nasenfilter halfen mir über die Saison. Mit der Zeit wurde es immer besser. Heute habe ich nur noch selten Asthmasymptome.

Als ich in der Katzen-WG so schlimme Symptome hatte, bekam ich vom Hausarzt auch Cortison für ein paar Tage verschrieben. Nebst den Asthmasymptomen besserten auch die Muskelbeschwerden. Besonders aufällig war das beim Treppensteigen, was plötzlich mit mehr Kraft ging und nicht mehr so mühselig war. Vor zwei Jahren war ich bei einem Rheumatologen mit der Frage, ob eine probatorische immunmodulierende Therapie in Frage käme. Der Arzt hat ein umfangreiches Labor bezüglich Autoimmunkrankheiten veranlasst, das keine Auffälligkeiten zeigte. Abschliessend lehnte er im Hinblick auf möglicherweise immer noch aktive Borrelien eine immunmodulierende Therapie ab. Nichts desto trotz habe ich den Eindruck, dass autoimmun etwas abgeht. Da aber trotz jahrelangem Orakeln der Meinungsführer Richtung autoimmunen Vorgängen bei PTLDS nie wirklich nach entsprechenden Nachweisen gesucht wurde, haben wir bekanntlich auch keine entsprechende Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Auch seitens der "Spezis" wird dieses Thema sträflich vernachlässigt. Warum? Wäre es ein Problem, wenn man durch eigene Forschung den Meinungsführern in einem Teilbereich recht geben müsste?

Ich habe mich in der schlimmen Zeit eine Weile mit Allergien beschäftigt und bin auf Hinweise gestossen, dass auch AB im Verdacht stehen, Allergien auszulösen.

Mittlerweile kann ich durch entsprechende Diät definitiv bestätigen, dass ich eine Kohlenhydratunverträglichkeit habe (wo ich doch so gierig drauf bin). Einzig auf den Zucker in Beeren (Fruktose?) reagiere ich nicht. Mangos in Thailand konnten mir auch nichts anhaben. Mehr dazu dann in einigen Wochen in einem separaten Thread, wenn mehr Erfahrungswerte vorliegen. Ich lese und höre immer wieder von Betroffenen, die Unverträglichkeiten haben. Irgendwas ist da im Busch.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Macht's gut und Danke für den Fisch - von Valtuille - 29.05.2017, 22:22
RE: Macht's gut und Danke für den Fisch - von Valtuille - 02.07.2020, 18:17
RE: Macht's gut und Danke für den Fisch - von Regi - 03.07.2020, 04:09
RE: Macht's gut und Danke für den Fisch - von Valtuille - 10.07.2020, 13:38
RE: Macht's gut und Danke für den Fisch - von Ehemaliges Mitglied - 11.07.2020, 02:42
RE: Macht's gut und Danke für den Fisch - von Ehemaliges Mitglied - 11.07.2020, 03:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste