08.09.2020, 13:45
Erreger die MS unter anderem imitieren können:
Bakterien: Borrelien, leptosomerem, Mycoplasma pneumoniae, Neisseria meningitidis, Treponema pallidum, Mycobacterium tuberculosis. Viren: Adeno-Viren, Coxsackie-Viren, Cytomegalie-Virus (CMV), Denguefieber-Virus, ECHO-Viren, Epstein-Barr-Virus (EBV), Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME-Virus), Herpes simplex-Virus Typ 1 u.2 (HSV 1/2), HIV, Humanes Herpes-Virus Typ 6 (HHV 6), LCM-Virus (Lymphogranulomatöse Choreomeningitis), Masern-Virus, Mumps-Virus, Polio-Virus, Röteln-Virus, Varizella Zoster-Virus (VZV). Parasiten: Toxoplasma gondii, Plasmodium falciparum (Malaria)
Wie man sieht speziell Viren können das gern machen, speziell wenn der liquor unauffällig war, leider ist das doof da die Behandlung bei Viren schwer ist.
Es ist unmöglich das alles genau zu testen auf eigene Kosten usw.
Ich würde Breitband antibiotisch behandeln, wenn man da nach 6 Wochen echt garkeine impact hat muss man leider mal davon ausgehen das es nicht bakteriell ist- viele wollen das nur leider nie wahr haben und therapieren sich halb tot mit Antibiotika.
Viele CFS artigen positinfektiösen Zustände dauern über Jahre. Ich selber hab heut immer noch Schwindel und brennende missempfinden etc. Fatique hat deutlich nachgelassen und der Rest wird, da im liquor nix auffälli, mit Sicherheit irgendwann auch verschwinden. Es gibt diese postinfektiösen Zustände.
Aber ich würde nach Trial and Error ruhig mal eine antibiose probieren, selbst die Charité hat das als Möglichkeit bei cfs Symptomatik stehen. 6 Wochen Azithromycin (immunmodulierend) oder 3 Monate doxycyclin werden vorgeschlagen.
LG
Bakterien: Borrelien, leptosomerem, Mycoplasma pneumoniae, Neisseria meningitidis, Treponema pallidum, Mycobacterium tuberculosis. Viren: Adeno-Viren, Coxsackie-Viren, Cytomegalie-Virus (CMV), Denguefieber-Virus, ECHO-Viren, Epstein-Barr-Virus (EBV), Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME-Virus), Herpes simplex-Virus Typ 1 u.2 (HSV 1/2), HIV, Humanes Herpes-Virus Typ 6 (HHV 6), LCM-Virus (Lymphogranulomatöse Choreomeningitis), Masern-Virus, Mumps-Virus, Polio-Virus, Röteln-Virus, Varizella Zoster-Virus (VZV). Parasiten: Toxoplasma gondii, Plasmodium falciparum (Malaria)
Wie man sieht speziell Viren können das gern machen, speziell wenn der liquor unauffällig war, leider ist das doof da die Behandlung bei Viren schwer ist.
Es ist unmöglich das alles genau zu testen auf eigene Kosten usw.
Ich würde Breitband antibiotisch behandeln, wenn man da nach 6 Wochen echt garkeine impact hat muss man leider mal davon ausgehen das es nicht bakteriell ist- viele wollen das nur leider nie wahr haben und therapieren sich halb tot mit Antibiotika.
Viele CFS artigen positinfektiösen Zustände dauern über Jahre. Ich selber hab heut immer noch Schwindel und brennende missempfinden etc. Fatique hat deutlich nachgelassen und der Rest wird, da im liquor nix auffälli, mit Sicherheit irgendwann auch verschwinden. Es gibt diese postinfektiösen Zustände.
Aber ich würde nach Trial and Error ruhig mal eine antibiose probieren, selbst die Charité hat das als Möglichkeit bei cfs Symptomatik stehen. 6 Wochen Azithromycin (immunmodulierend) oder 3 Monate doxycyclin werden vorgeschlagen.
LG