Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Rätselraten um die Nicht-Borreliose
#8

Hallo,
zunächst mal danke für die Antworten! Es gab in den letzten Jahren keine baulichen Veränderungen, meine Familie wohnt hier seit 1965. Es wird seit ein paar Jahren an der Wasserversorgung der gesamten Gegend herummodernisiert, aber ich denke, es wäre aufgefallen, wenn da gehäuft Vergiftungen o.ä. auftreten. Die andere betroffene Familie gehört meines Wissens auch nicht zu unserem Einzugsgebiet. Wie gesagt: Umwelt würde ich erstmal außen vor lassen, da habe ich mich schon totgesucht nach möglichen Ursachen.

Da Amoxicillin und Clindamycin helfen, während Penicillin keinerlei Wirkung entfaltet, war ich schon vorher bei atypischen Erregern. Bis zum Sommer hatte ich ohnehin gedacht, dass meine Symptome von den ständigen Zahnproblemen kämen, weil ich nach jeder OP wieder eine Zeit lang "geheilt" war. Aber die Zahnprobleme sind seit Juli alle behoben. Die "Heilung" lag am Antibiotikum. Die vermeintlichen Mycoplasmen ließen sich aber auch mit 2 Wochen Erythromycin bzw. Clarithromycin nicht gänzlich platt machen. Zumindest der Husten blieb uns noch wochenlang erhalten und auch die Durchfälle kamen wieder. Daher meinte der Kinderarzt zuletzt auch, dass es vielleicht gar keine Mycoplasmen waren, sondern etwas anderes.

Den besagten Thread hatte ich natürlich schon gelesen, weil Mycoplasmen aufgrund der Diagnose des Kinderarzts meine Hauptverdächtigen waren. Ich hatte damals im März auch die zugehörige Dissertation gelesen. Allerdings muss man sagen, dass bei der dort beschriebenen Gruppe Durchfälle oder neurologische Ausfälle recht selten waren bzw. nur in Verbindung mit einer Enzephalitis auftraten.
Leider kann ich auch überhaupt nicht sagen, womit genau alles angefangen hat, weil ja lange Zeit überhaupt kein Zusammenhang ersichtlich war. Bei den Kindern dachten wir uns oft: na ja, normal, dass die viel mit nach Hause bringen. Bei den alten Leuten: das sind halt Alterserscheinungen. Es kam alles schleichend nach und nach und wurde immer mehr. Dann kam Corona und wir konnten uns nirgendwo mehr anstecken, waren aber trotzdem ständig krank.
Ich bin schon sehr froh, dass nach der letzten 3-Tages-Anwendung Amoxi endlich das Kribbeln in den Beinen und Armen verschwunden ist. Auch beim Durchfall habe ich eine Woche ausgesetzt, aber der kommt jetzt schon wieder.
Mein Problem ist: ich weiß gar nicht, wo ich weiter machen soll. Die Gastro-Spezialistin will nichts von den neurologischen Symptomen wissen, die Neurologin nichts vom Durchfall. Der Kinderarzt hat gar nicht die Zeit, tiefergehend zu recherchieren, obwohl er inzwischen sehr interessiert ist. Unser Zahnarzt (ja, in der Verzweiflung fragt man jeden) will gern "auf dem Laufenden gehalten" werden, weil unsere dubiosen, grundlosen Zahnschmerzen ihn sehr verwundert haben. Unsere Hausärztin ist recht frisch und hat vorher die meiste Zeit in der Notaufnahme gearbeitet, ihr Vater und Vorgänger, der über sehr viel Berufserfahrung verfügte und fast 40 Jahre unser Hausarzt war, ist leider kürzlich gestorben. Bei der Vielfalt an Symptomen und Menschen ist es - wie ich inzwischen weiß - sehr schwierig, alles zu überblicken. Ich habe eine Symptomtabelle angefertigt, um zu sehen, wer welche Symptome hat.
Mit der anderen Familie teilen wir den chronisch rezidivierenden Durchfall, die dazugehörige Augenreizung und inzwischen auch die plötzlichen anfallsartigen Schmerzen in wechselnden Gelenken, Sehnen, Muskeln, Herzrasen bzw. Herzrhythmusstörungen, Extremitätenglühen und -abkühlen sowie wiederkehrende insektenstichartige stark juckende Quaddeln. Die Tochter hat ebenfalls eine Viertelstunde lang geschielt, aber bei Kindern juckt das keinen. Andere neurologische Symptome sind entweder (noch) nicht aufgetreten oder wurden zumindest nicht bemerkt.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 11.11.2020, 01:33
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Markus - 11.11.2020, 10:11
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 11.11.2020, 11:21
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von claudianeff - 11.11.2020, 15:20
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Markus - 11.11.2020, 12:14
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von micci - 11.11.2020, 13:14
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von johanna cochius - 11.11.2020, 13:27
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 11.11.2020, 17:15
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 11.11.2020, 17:22
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 16.11.2020, 17:42
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Filenada - 16.11.2020, 18:27
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 16.11.2020, 18:17
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Lysmenia - 16.11.2020, 19:47
RE: Rätselraten um die Nicht-Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 17.11.2020, 11:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste