Ich verlinke Deine Vorstellung, damit man sich besser zurechtfindet,
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid169226
Seit wann ist das Kopfweh da, erst seit den Ab ??
Vielleicht erst seit Tini oder Quensyl ??
Oder seit der Wanderröte ??
Du hattest sehr warscheinlich im Juli Deine Ansteckung, zumindest trat da nach einem längeren Gartenaufenthalt die Wanderröte (die erst nicht erkannt wurde) auf.
Am 08.09 hast Du dann mit Doxy 200 angefangen darunter ging die Wanderröte langsam zurück (so wie ich das verstehe) denn Du hattest sie insgesamt 12 Wochen, was nicht gerade kurz ist.
Die Therapie wurde also etwas zu spät und zu unterdosiert begonnen. Es gibt aber auch jede Menge Beispiele wo eine Therapie mit 200 Doxy nach nicht mal ganz zwei Monaten nach Ansteckung völlig ausreichend ist.
Dann hast Du Doxy auf 400 gesteigert und jetzt inzischen noch Tini und Azi im Wechsel dazu und Quensyl täglich.
Auf den eersten Blick ist das eine sehr gute Umfangreiche Therapie für die kürze der Ansteckung. Du therapierst jetzt schon drei Monate am Stück.
Doxy ist nicht unbedingt zu verteufeln, am Anfang nach dem Stich ist es das erste Mittel der Wahl da Doxy , wie Du vielleicht weißt, ein Breitbandantibiotikum ist und Zecken auch andere Erreger übertragen können und Doxy deckt vieles gut ab.
Ich weiß nicht woher diese "Zystenpanik " (verzeih mir
) kommt, kann allerdings verstehen dass Du beim lesen einiger Seiten Angst davor kriegst.
Sollten wirklich irgendwelche Zysten bei Dir durch Doxy als Monotherapie entstanden sein (nur als Monotherapie steht Doxy unter dem Verdacht Zysten zu begündtigen, in Kombi nicht) dann hast Du jetzt genau die richtigen Ab um diese Platt zu machen. Tini und Chloroquin sind die idealen Mittel dafür, das kannst Du auf S.24 hier sehen.
http://www.zeckenliga.ch/downloads/vortr...hoff_d.pdf
Ich denke Du bist insgesamt wirklich jetzt bestens behandelt und nach meinem Gefühl sollte das auch langsam reichen, die Symptme sind doch auch weg oder ??
Dass jetzt irgendwas gribbelt oder taub wird können auch Nebenwirkungen vom Ab sein. Chloroquin habe ich selber nie genommen, Kopfweh kann man auch vom Doxy bekommen und vom Tini sowieso.
Vorallem sind die Beschwerden jetzt erst unter der Therapie aufgetreten, zumindest gribbeln und Taubheit da würde ich es schon auf die Ab schieben.
Das Doxy würde ich an Deiner Stelle aber jetzt nicht durch Mino ersetzen wollen, eher würde ich das Doxy ganz absetzen, einfach weill Du es schon so lange genommen hast und noch die anderen Ab hast.
Mino ist eher bei Neurologischen Symptomen wichtig da es ins Nervenwasser geht und vor den Ab hattest Du meines Wissens keine neurologiscehn Symptome. Zudem ist Mino für einige ein sehr anstrengendes Ab und wir oft eher in späteren Stadien eingesetzt.
Hoffentlich findet Dein Speziegespräch nächste Woche statt, warscheinlich würde ich da fragen was der Spezie von eier Pause hält um mal zu sehen wo man steht. Aber das müsst Ihr unter berücksichtigung etwaiger Symptome entscheiden.
Wenn der Teufel sich nicht wieder als Eichörnchen verkleidet
sollte die Therpie ausreichend sein ohne dass irgendwelche Folgeschäden bleiben.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid169226
Seit wann ist das Kopfweh da, erst seit den Ab ??
Vielleicht erst seit Tini oder Quensyl ??
Oder seit der Wanderröte ??
Du hattest sehr warscheinlich im Juli Deine Ansteckung, zumindest trat da nach einem längeren Gartenaufenthalt die Wanderröte (die erst nicht erkannt wurde) auf.
Am 08.09 hast Du dann mit Doxy 200 angefangen darunter ging die Wanderröte langsam zurück (so wie ich das verstehe) denn Du hattest sie insgesamt 12 Wochen, was nicht gerade kurz ist.
Die Therapie wurde also etwas zu spät und zu unterdosiert begonnen. Es gibt aber auch jede Menge Beispiele wo eine Therapie mit 200 Doxy nach nicht mal ganz zwei Monaten nach Ansteckung völlig ausreichend ist.
Dann hast Du Doxy auf 400 gesteigert und jetzt inzischen noch Tini und Azi im Wechsel dazu und Quensyl täglich.
Auf den eersten Blick ist das eine sehr gute Umfangreiche Therapie für die kürze der Ansteckung. Du therapierst jetzt schon drei Monate am Stück.
Doxy ist nicht unbedingt zu verteufeln, am Anfang nach dem Stich ist es das erste Mittel der Wahl da Doxy , wie Du vielleicht weißt, ein Breitbandantibiotikum ist und Zecken auch andere Erreger übertragen können und Doxy deckt vieles gut ab.
(15.12.2020, 16:20)Chance schrieb: Ich würde am liebsten Mino wegen Zysten nehmen.
Ich weiß nicht woher diese "Zystenpanik " (verzeih mir

Sollten wirklich irgendwelche Zysten bei Dir durch Doxy als Monotherapie entstanden sein (nur als Monotherapie steht Doxy unter dem Verdacht Zysten zu begündtigen, in Kombi nicht) dann hast Du jetzt genau die richtigen Ab um diese Platt zu machen. Tini und Chloroquin sind die idealen Mittel dafür, das kannst Du auf S.24 hier sehen.
http://www.zeckenliga.ch/downloads/vortr...hoff_d.pdf
Ich denke Du bist insgesamt wirklich jetzt bestens behandelt und nach meinem Gefühl sollte das auch langsam reichen, die Symptme sind doch auch weg oder ??
Dass jetzt irgendwas gribbelt oder taub wird können auch Nebenwirkungen vom Ab sein. Chloroquin habe ich selber nie genommen, Kopfweh kann man auch vom Doxy bekommen und vom Tini sowieso.
Vorallem sind die Beschwerden jetzt erst unter der Therapie aufgetreten, zumindest gribbeln und Taubheit da würde ich es schon auf die Ab schieben.
Das Doxy würde ich an Deiner Stelle aber jetzt nicht durch Mino ersetzen wollen, eher würde ich das Doxy ganz absetzen, einfach weill Du es schon so lange genommen hast und noch die anderen Ab hast.
Mino ist eher bei Neurologischen Symptomen wichtig da es ins Nervenwasser geht und vor den Ab hattest Du meines Wissens keine neurologiscehn Symptome. Zudem ist Mino für einige ein sehr anstrengendes Ab und wir oft eher in späteren Stadien eingesetzt.
Hoffentlich findet Dein Speziegespräch nächste Woche statt, warscheinlich würde ich da fragen was der Spezie von eier Pause hält um mal zu sehen wo man steht. Aber das müsst Ihr unter berücksichtigung etwaiger Symptome entscheiden.
Wenn der Teufel sich nicht wieder als Eichörnchen verkleidet

liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.