10.04.2013, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2013, 20:31 von weckrieden.)
(10.01.2013, 18:10)FS66 schrieb: Hi,--------------------------------------------
ich war gestern erstmalig zur Schmerztherapie. Zu meiner Überraschung endlich mal wieder jemand der meine Beschwerden ernst nimmt und (noch viel besser) ein Arzt der sich richtig Zeit genommen hat - einschließlich der körperlichen Untersuchung dauerte das Arztgespräch fast 90 Minuten!!!. Zum Thema Borreliose wollte sich der Arzt zwar nicht wirklich äußern, er sieht diese aber als mögliche Ursache für meine (Nerven-)Schmerzen . Er hatte eine ganze Reihe von möglichen Therapieansätzen vorgeschlagen. Beginnen wollen wir mit Amitriptylin einschleichend - eigentlich ein Antidepressiva, welches aber das Mittel der Wahl bei Nervenschmerzen sein soll.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen (Dosierung, Therapiedauer, Erfolge, Nebenwirkungen usw.)?
Als zweiten Schritt will er TENS ausprobieren: Transkutane elektrische Nervenstimulation - eine Reizstromtherapie wo Elektroden wie Pflaster aufgeklebt werden. Ich habe zwar meist ständig wechselnde Schmerzen, aber ein paar Schwerpunkte, wo es häufig schmerzt gibt es doch - so das das Ganze vielleicht Sinn macht... hoffentlich.
Auch hier meine Frage: Wer kennt das und wie sind die Erfahrungen gerade bei "Borreliose-Schmerzen"?
Gruß
FS
Edit: Bitte keine Handelsnamen von Medikamenten angeben.
Gruß Moderator
nach deiner beschreibung äußerte sich der Arzt nicht zu Borreliose. Es muss wohl ein anderer Facharzt sein. Nachdem er "Amitriptylin" empfieht, muss es wohl ein Shrink sein.
In diesem Medikament steht nichts über antibiotische Wirkung und Borreliose drin. Sondern nur über Schmerzen. Dieses Medikament macht abhängig. Es sind keine Medikamente gegen Borreliose.
Viel spass bei der Einnahme.
man vergißt, dass das medikament verschreibungspflichtig ist und bei gebrauch nicht abrupt abgesetzt werden kann. es macht süchtig.