06.02.2021, 03:32
Zu #131
Multiresistente Keime verursachen in Europa 33.0000 Todesfällen pro Jahr - DER SPIEGEL
Und ähnlich wie hier (MRSA) sind es die es die "genesenen" Patienten bei COVID 19 die zu wenig Erwähnung finden.
"Corona-Spätfolgen"-Serie ab 16.12. - Was nach der Corona-Infektion bleibt (deutschlandfunk.de)
Ich habe gedacht ich hatte mich verhört:
Das Virus hat verstanden, dass wir es bekämpfen, sagte Herr Spahn im einer Pressekonferenz.
Es mutiert. (Viren mutieren fast immer, nicht immer schädlicher für den Wirt.
Coronavirus-Mutationen kein Grund zur Panik | Wissen & Umwelt | DW | 28.12.2020
Ich dachte, was wird diese Aussage für Auswirkungen haben?
Mein Gedanke ging in die Richtung.
2009 (heute ein klares JA, sie sprechen miteinander)
Wie Bakterien miteinander reden - Wissenschaft aktuell (wissenschaft-aktuell.de)
2017 = Viren
Biochemische Kommunikation: Viren sprechen miteinander - Spektrum der Wissenschaft
Aber, es gab einen schnellen Erfolg was die Impfstoffherstellung betrifft, aber sonst betrachtet Neuland.
RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Der Mensch hat sich mal aus den Naturregularien herausgenommen, was eine Dummheit ist.
Aus 1905 ausgesetzten Bisame wurde eine Plage.
1935 setze man Waschbären aus, ca. 10 Tiere heute um 1,3 Millionen.
Mäuse ... und die Natur reagiert auf Überbevölkerung mit Seuchen verminderten Nachwuchs. Räude, Tollwut (Impfungen)
Jetzt haben wir 10 X mehr Füchse als 1980 und es besteht die Gefahr
Die Impfung gegen Tollwut förderte einen gefährlichen Parasiten: Im Fuchs ist der Wurm drin | ZEIT ONLINE
Kaninchen in Australien, war auch eine dumme Idee.
https://www.deutschlandfunk.de/letzte-ho...e_id=27211
Wildkaninchen in Deutschland = Rote Liste.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinaseuche
2017 war Prof. Drosten auch schon aktiv.
Drosten: Ja. Viren haben wichtige regulative Funktionen in Ökosystemen wie in tierischen Ökosystemen oder im Meer. Raubtiere werden beispielsweise häufig von Viren befallen, wenn die Population ihrer Beute eine Pause braucht. Die Raubtiere werden durch die Viren träge, die Beute kann sich erholen.
Aus:
The Last Ship: Warum ein Virus nie die ganze Menschheit auslöscht - WELT
Das ist doch mal eine GUTE Nachricht.
Das Auslöschen der Menschheit, ist eigenes Verschulden.
Multiresistente Keime verursachen in Europa 33.0000 Todesfällen pro Jahr - DER SPIEGEL
Und ähnlich wie hier (MRSA) sind es die es die "genesenen" Patienten bei COVID 19 die zu wenig Erwähnung finden.
"Corona-Spätfolgen"-Serie ab 16.12. - Was nach der Corona-Infektion bleibt (deutschlandfunk.de)
Ich habe gedacht ich hatte mich verhört:
Das Virus hat verstanden, dass wir es bekämpfen, sagte Herr Spahn im einer Pressekonferenz.
Es mutiert. (Viren mutieren fast immer, nicht immer schädlicher für den Wirt.
Coronavirus-Mutationen kein Grund zur Panik | Wissen & Umwelt | DW | 28.12.2020
Ich dachte, was wird diese Aussage für Auswirkungen haben?
Mein Gedanke ging in die Richtung.
2009 (heute ein klares JA, sie sprechen miteinander)
Wie Bakterien miteinander reden - Wissenschaft aktuell (wissenschaft-aktuell.de)
2017 = Viren
Biochemische Kommunikation: Viren sprechen miteinander - Spektrum der Wissenschaft
Aber, es gab einen schnellen Erfolg was die Impfstoffherstellung betrifft, aber sonst betrachtet Neuland.
RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Der Mensch hat sich mal aus den Naturregularien herausgenommen, was eine Dummheit ist.
Aus 1905 ausgesetzten Bisame wurde eine Plage.
1935 setze man Waschbären aus, ca. 10 Tiere heute um 1,3 Millionen.
Mäuse ... und die Natur reagiert auf Überbevölkerung mit Seuchen verminderten Nachwuchs. Räude, Tollwut (Impfungen)
Jetzt haben wir 10 X mehr Füchse als 1980 und es besteht die Gefahr
Die Impfung gegen Tollwut förderte einen gefährlichen Parasiten: Im Fuchs ist der Wurm drin | ZEIT ONLINE
Kaninchen in Australien, war auch eine dumme Idee.
https://www.deutschlandfunk.de/letzte-ho...e_id=27211
Wildkaninchen in Deutschland = Rote Liste.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinaseuche
2017 war Prof. Drosten auch schon aktiv.
Drosten: Ja. Viren haben wichtige regulative Funktionen in Ökosystemen wie in tierischen Ökosystemen oder im Meer. Raubtiere werden beispielsweise häufig von Viren befallen, wenn die Population ihrer Beute eine Pause braucht. Die Raubtiere werden durch die Viren träge, die Beute kann sich erholen.
Aus:
The Last Ship: Warum ein Virus nie die ganze Menschheit auslöscht - WELT
Das ist doch mal eine GUTE Nachricht.
Das Auslöschen der Menschheit, ist eigenes Verschulden.