21.02.2021, 09:21
Der Besuch in der Rheumaklinik brachte keine neuen Erkenntnisse, immerhin wird mein Knie jetzt aber mal punktiert.
Mein Knie weist ja einen deutlichen Erguss auf den man lt. Klinik punktieren könne. Das Punktat wird dann mikrobiologisch untersucht (Borrelien muss man aber selber bezahlen *wutschnaub* -kostet ca. 100 Ocken) bzw. auf Entzündung untersucht (also um feststellen zu können, woher der Erguss nun kommt - Bakterien oder mechanische Entzündung durch Gonarthrose und Innenmeniskusläsion) Dabei wird das Gelenk durch das Punktieren entlastet (weil halt die Flüssigkeit raus ist) und es wird auch noch Cortison sowie Schmerzmittel eingespritzt. Es kann
Also zumindest temporär nur besser werden...
Mein Orthopäde der mich Ende Dezember noch mal ins MRT geschickt hat meint lapidar - nö, punktieren bringt nix.
Die Ärztin in der Rheumaklinik die mein Knie geschallt hat sah einen "deutlichen Erguss" und eine Bakerzyste (die hatte schon das MRT gegeben) und sagt, der Erguss müsse deutlich länger da sein als seit Mitte Dezember (seit da habe ich aber erst das deutlich dickere Knie). Außerdem sei die Bakerzyste das Ergebnis des Ergusses, weil im Knie kein Platz mehr sei.
Ich solle mein Knie punktieren lassen um die Erregerdiagnostik machen zu können. Meine Borreliose ist "austherapiert" (da ich schon seit Anfang Dezmber AB genommen habe) Die Antikörper würden halt immer mal hoch und runter gehen (Komisch nur das ich mich als sie deutlich gesenkt waren erheblich besser gefühlt habe)
Ich warte jetzt das Ergebnis des Punktats ab. Aussage der Klinik: Die Wahrscheinlichkeit die Diagnose durch eine mikrobiologische Untersuchung auf Borreliose abzusichern liegt nahezu bei Null.
Seufz, ich geh dann mal weiter suchen...
Mein Knie weist ja einen deutlichen Erguss auf den man lt. Klinik punktieren könne. Das Punktat wird dann mikrobiologisch untersucht (Borrelien muss man aber selber bezahlen *wutschnaub* -kostet ca. 100 Ocken) bzw. auf Entzündung untersucht (also um feststellen zu können, woher der Erguss nun kommt - Bakterien oder mechanische Entzündung durch Gonarthrose und Innenmeniskusläsion) Dabei wird das Gelenk durch das Punktieren entlastet (weil halt die Flüssigkeit raus ist) und es wird auch noch Cortison sowie Schmerzmittel eingespritzt. Es kann
Also zumindest temporär nur besser werden...
Mein Orthopäde der mich Ende Dezember noch mal ins MRT geschickt hat meint lapidar - nö, punktieren bringt nix.
Die Ärztin in der Rheumaklinik die mein Knie geschallt hat sah einen "deutlichen Erguss" und eine Bakerzyste (die hatte schon das MRT gegeben) und sagt, der Erguss müsse deutlich länger da sein als seit Mitte Dezember (seit da habe ich aber erst das deutlich dickere Knie). Außerdem sei die Bakerzyste das Ergebnis des Ergusses, weil im Knie kein Platz mehr sei.
Ich solle mein Knie punktieren lassen um die Erregerdiagnostik machen zu können. Meine Borreliose ist "austherapiert" (da ich schon seit Anfang Dezmber AB genommen habe) Die Antikörper würden halt immer mal hoch und runter gehen (Komisch nur das ich mich als sie deutlich gesenkt waren erheblich besser gefühlt habe)
Ich warte jetzt das Ergebnis des Punktats ab. Aussage der Klinik: Die Wahrscheinlichkeit die Diagnose durch eine mikrobiologische Untersuchung auf Borreliose abzusichern liegt nahezu bei Null.
Seufz, ich geh dann mal weiter suchen...