08.04.2021, 10:22
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der Ansatz in Braunschweig ist ein neuer.
Sonst war das ein riesen Problem zwischen USA - Europa und ...
Sechs der mehr als 20 beschriebenen Spezies des Bbsl-Komplexes sind gesichert humanpathogen: Borrelia (B.) afzelii, B. garinii, B. bavariensis, B. burgdorferi sensu stricto, B. mayonii und B. spielmanii. Für weitere Spezies wird die Pathogenität momentan diskutiert: B. valaisiana, B. lusitaniae und B. bissettiae. Bis auf B. mayonii kommen alle humanpathogenen Spezies in Europa vor,
während von den humanpathogenen Stämmen in den USA nur B. burgdorferi sensu stricto und B. mayonii nachweisbar sind.
In Asien sind alle humanpathogenen Spezies außer B. burgdorferi sensu stricto und B. mayonii vorhanden.
Alle Spezies können klinische Manifestationen der Haut (Erythema migrans) auslösen. B. garinii und B. bavariensis zeigen eine Assoziation mit neurologischen Manifestationen, B. afzelii mit der Entwicklung einer Acrodermatitis chronica atrophicans, und B. burgdorferi sensu stricto ist assoziiert mit Lyme-Arthritis.
Impfung: Aktive und passive Immunisierungen stehen bisher für Europa nicht zur Verfügung. Ein rekombinanter polyvalenter Impfstoff auf der Basis von OspA (äußeres Membranprotein von Borrelia burgdorferi sensu lato) ist für die Situation in Europa in der klinischen Prüfung. In den USA ist ein monovalenter Impfstoff zugelassen, der aus kommerziellen Gründen vom Hersteller nicht mehr angeboten wird.
Aus:
RKI - RKI-Ratgeber - Lyme-Borreliose
Mehr als nur Braunschweig.
Impfstoff für Lyme Borreliose (onlyme-aktion.org)
Der Ansatz in Braunschweig ist ein neuer.
Sonst war das ein riesen Problem zwischen USA - Europa und ...
Sechs der mehr als 20 beschriebenen Spezies des Bbsl-Komplexes sind gesichert humanpathogen: Borrelia (B.) afzelii, B. garinii, B. bavariensis, B. burgdorferi sensu stricto, B. mayonii und B. spielmanii. Für weitere Spezies wird die Pathogenität momentan diskutiert: B. valaisiana, B. lusitaniae und B. bissettiae. Bis auf B. mayonii kommen alle humanpathogenen Spezies in Europa vor,
während von den humanpathogenen Stämmen in den USA nur B. burgdorferi sensu stricto und B. mayonii nachweisbar sind.
In Asien sind alle humanpathogenen Spezies außer B. burgdorferi sensu stricto und B. mayonii vorhanden.
Alle Spezies können klinische Manifestationen der Haut (Erythema migrans) auslösen. B. garinii und B. bavariensis zeigen eine Assoziation mit neurologischen Manifestationen, B. afzelii mit der Entwicklung einer Acrodermatitis chronica atrophicans, und B. burgdorferi sensu stricto ist assoziiert mit Lyme-Arthritis.
Impfung: Aktive und passive Immunisierungen stehen bisher für Europa nicht zur Verfügung. Ein rekombinanter polyvalenter Impfstoff auf der Basis von OspA (äußeres Membranprotein von Borrelia burgdorferi sensu lato) ist für die Situation in Europa in der klinischen Prüfung. In den USA ist ein monovalenter Impfstoff zugelassen, der aus kommerziellen Gründen vom Hersteller nicht mehr angeboten wird.
Aus:
RKI - RKI-Ratgeber - Lyme-Borreliose
Mehr als nur Braunschweig.
Impfstoff für Lyme Borreliose (onlyme-aktion.org)