Hallo Euch beiden,
und danke für Eure Texte.
Ich war beim Hausarzt und Neurologen. Beide sagen mir eigentlich das ich Fit bin. Auch das Blutbild würde kein Anlass zur Sorge geben.
Der Neurologe hat ein MRT veranlasst. Da wurde nichts verdächtiges gefunden. Eigentlich sagen mir beide Ärzte, dass meine Beschwerden Psychosomatisch sind, also mehr oder weniger Einbildung und dass man mit 40 eben keine 20 mehr ist...
Was bedeutet denn "KG" ?
Hier mein Ergebnis vom Immunoblot:
Ich habe das so interpretiert, das einfach gar nichts gefunden wurde.
![[Bild: Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-49-17.png]](https://i.ibb.co/w67Z6Zs/Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-49-17.png)
Habe vorhin nochmal ein bisschen gelesen und ein PDF von einem Labor gefunden:
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das ja genau so ein Fall. Also Negative Serologie ( vermutlich Elisa und Immunoblot, aber positiver LTT)
![[Bild: Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-57-34.png]](https://i.ibb.co/ww9ZRTL/Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-57-34.png)
Ich denke ich gehe nächste Woche nochmal zum Labor und lasse dort einen LTT machen.
Das die Symptome nach Ende der Antibiose aber wiederkamen erkläre ich mir so, dass das Amoxicillin nicht die erste Wahl bei eine Spät-Borreliose wäre. Also mal angenommen ich käme an eine intravenöse Antibiotika Behandlung mit einem "stärkeren" oder "geeigneterem" Antibiotika ran... Also mit ärztlicher Aufsicht. Wonach entscheide ich denn, ob ich das einfach mal testen sollte...
Viele Grüße! Daniel
und danke für Eure Texte.
Zitat:Was wurde denn schon, mit welchen Untersuchungen mit welcher Aussagekraft ausgeschlossen?
Ich war beim Hausarzt und Neurologen. Beide sagen mir eigentlich das ich Fit bin. Auch das Blutbild würde kein Anlass zur Sorge geben.
Der Neurologe hat ein MRT veranlasst. Da wurde nichts verdächtiges gefunden. Eigentlich sagen mir beide Ärzte, dass meine Beschwerden Psychosomatisch sind, also mehr oder weniger Einbildung und dass man mit 40 eben keine 20 mehr ist...
Was bedeutet denn "KG" ?
Zitat:Ich kenne deine KG nicht komplett.
Zitat:Burrascano ist ein Lyme Doc. Seine Ansichten decken sich nicht mit geltender Lehrmeinung.Das werde ich mir mal durchlesen, Danke!
https://www.borreliose-nachrichten.de/wp...-20071.pdf
Hier mein Ergebnis vom Immunoblot:
Ich habe das so interpretiert, das einfach gar nichts gefunden wurde.
![[Bild: Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-49-17.png]](https://i.ibb.co/w67Z6Zs/Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-49-17.png)
Habe vorhin nochmal ein bisschen gelesen und ein PDF von einem Labor gefunden:
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das ja genau so ein Fall. Also Negative Serologie ( vermutlich Elisa und Immunoblot, aber positiver LTT)
![[Bild: Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-57-34.png]](https://i.ibb.co/ww9ZRTL/Bildschirmfoto-vom-2021-07-31-22-57-34.png)
Ich denke ich gehe nächste Woche nochmal zum Labor und lasse dort einen LTT machen.
Zitat:Die Besserung durch Antibiotika würde ich als richtungsweisend wertenJa, das hat mich auch wirklich richtig überrascht. Eigentlich gehörte ich immer der Anti-Antibiotika-Fraktion an. Hatte immer Respekt vor Resistenzen und wollte mein Mikrobiom mit einer Antibiose auch nicht "verärgern". Habe seit etlichen Jahren alle Infekte immer mit Hausmitteln und Bettruhe überstanden. Und nun verschrieb mir mein Zahnarzt wegen einer Zahn und Kieferinfektion mit Nachdruck Amoxicillin und auf einmal verschwindet nicht nur die Kieferinfektion sondern auch die Symptome, an die ich mich seit Jahren "gewöhnt" hatte. Da war ich echt Baff.
Das die Symptome nach Ende der Antibiose aber wiederkamen erkläre ich mir so, dass das Amoxicillin nicht die erste Wahl bei eine Spät-Borreliose wäre. Also mal angenommen ich käme an eine intravenöse Antibiotika Behandlung mit einem "stärkeren" oder "geeigneterem" Antibiotika ran... Also mit ärztlicher Aufsicht. Wonach entscheide ich denn, ob ich das einfach mal testen sollte...
Viele Grüße! Daniel