30.01.2013, 13:40
(16.12.2012, 16:03)Leonie Tomate schrieb: Du hast recht, Jonas!
Cannabis ist nicht harmlos. Es steht in Verdacht, bei Menschen mit entsprechender Disposition, die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch von insbesondere hebephrener Schizophrenie zu begünstigen. Sprich: Psychotischer Erkrankungen in Jugendalter. Die übrigens oft eine ausgesprochen schlechte Prognose haben.
Zudem können alle psychotrop wirkenden Stoffe (in jedem Alter) sogenannte drogeninduzierte Psychosen auslösen.
Das kann allerdings auch bei der Einnahme von einer Vielzahl von Medikamenten passieren. Antibiotika sind in dieser Hinsicht auch nicht ganz ungefährlich.
Was die Angelegenheit bei dem Konsum von Cannabis (zu medizinischen Zwecken) noch verkompliziert ist, dass der Anteil von THC nicht abschätzbar ist und zum Teil starken Schwankungen unterliegt.
Haschisch beim "Dealer an der Ecke" gekauft, ist nun mal nicht standardisiert.
Um so wichtiger wäre es aus meiner Sicht, eine medizinisch kontrollierte und begleitete Anwendung zu erleichtern.
Es ist halt wie immer: Nicht nur schwarz und nicht nur weiß.
Stoffe die wirken, haben immer auch unerwünschte Nebenwirkungen.
Liebe Grüße
Leonie
... also wirklich, da sind ja schon wieder diese unhaltbaren Vorwürfe, längst widerlegt durch empirische Langzeitstudien.
Cannabis ist harmlos, Cannabis ist sicher, Cannabis ist gutartig.
S.20#3.
Die offiziellen Empirischen Studien, welche die tatsächliche Verwendung von Cannabis untersuchten und analysierten, lassen folgende Schlüsse zu:
1) die Verwendung von Cannabis hat keinerlei negativen Auswirkungen auf die psychische oder physische Gesundheit: Cannabis ist harmlos;
2) die Verwendung von Cannabis verursacht keinerlei Beeinträchtigung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten: Cannabis ist sicher;
3) Moderne Medizinische Fallstudien belegen das Cannabis zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat: Cannabis ist gutartig.


ISBN 9781902848204.
