03.09.2021, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2021, 14:18 von Susanne_05.)
Zitat:...Das IGY von dem hier bisher die Rede war, beinhält meines Wissens IGY Antikörper gegen spezifische Erreger oder unspezifische gegen bestimmte Erregergruppen, wenn noch keine spezifischen vorliegen...
Ja, das hatte ich mich auch schon gefragt, ob es dasselbe Wirkprinzip ist. Irgendwie konnte mir das noch kein Arzt so wirklich beantworten...

Ich frage mich, ob IGY vollkommen unterschiedliche Wirkungsansätze haben kann, also im Falle von spezifischen Erregern außerhalb vom Darm? Das Fraunhofer Institut schreibt ja noch als Hinweis, dass es bei "oral applizierten Antikörpern nicht zum Übertritt in die Zirkulation kommt" - also würde ich so verstehen, dass derartige Verfahren eigentlich grundsätzlich am Darm ansetzen... ...aber würde mich wirklich interessieren, wenn da jemand medizinisch etwas mehr dazu weiß...
Die Seiten der Heilpraktiker und Ärzte, die darüber schreiben, sind für mich nicht so wirklich aufschlussreich.
Achso, was mir zudem auch noch einfällt... Ich habe ja auch schon mit dem Anbieter von IGY gesprochen und dort wurde mir auch mitgeteilt, dass man sowohl erregerspezifisch, als auch gegen autoimmune Erkrankungen mit den angebotenen IGY therapiert, was hier ja auch Einige schon nutzen und für mich irgendwie wieder darauf hinweist, dass es vermutlich doch dasselbe Prinzip ist, wie vom Fraunhofer Institut speziell für autoimmune Erkrankungen formuliert...
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass diese "Firma" soviel weiter in der Therapieentwicklung sein soll, als was der weltweite Forschungsstand dazu hergibt...
LG
Susanne