13.01.2022, 21:19
(13.01.2022, 11:00)urmel57 schrieb: Wenn Du mich zitierst, vergiss bitte nicht den nächsten Teil meines Beitrags![]()
"Körperliche Eingriffe finden auch bei der Übertragung von Person zu Person statt. Wer dann immer mit FFP2Maske rumlaufen will, ist sicherlich nicht schlecht geschützt, beim Essen, Trinken, aber sehr hinderlich, wo wir dann wieder beim Impfen sind. "
Nix für Ungut - nur zur Vollständigkeit. Wenn dann noch betrogen wird bei Zertifikaten, dann bin ich richtig sauer.
Diesen persönlichen Anspruch kannst Du ja gerne hegen. Nur ist er juristisch nicht gedeckt und würde auch jegliche Infektion mit rel. harmlosen Erkältungsviren betreffen. So kann man auch sagen, in der Natur gibt es kein Recht auf maximale Sicherheit bzw. Schutz vor körperlichen Eingriffen in Form von Infektionen.
Frei nach Kant scheint mir dieser Anspruch von Dir also gesellschaftlich nicht skalierbar zu sein: „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“.
Dass die Natur immer einen (anderen) Weg findet, sieht man auch an der Entwicklung dieser Pandemie. So bietet eine SARS-CoV-2-Impfung derzeit lediglich eine Reduktion der Stärke des körperlichen Eingriffs durch eine Infektion. Und wie im Forum schon mehrmals erwähnt, sollte man nicht zu sehr auf die Impfung fokussiert sein in der Lösungsfindung aus der Pandemie hinaus. Das Thema des Threads erzeugt allerdings auch diesen Fokus...
Ich befürworte die Erstellung eines Risikogruppenverzeichnis, wo chronisch Kranke und messbar unverantwortlich handelnde Menschen, wie z.B. Raucher, Trinker, Tattoowierte etc. erfasst werden würden. Diesen könnte man so unter Androhung erhöhter GKV-Beiträge eine Impfung für jeglichen Infektionsschutz eindringlich nahelegen. Messbar eigenverantwortlich handelnden, gesund lebenden Menschen sollte man es hingegen freistellen und diese mit niedrigen GKV-Beiträgen belohnen. Das könnte langfristig dazu führen, das Gesundheitssystem effektiv und nachhaltig zu entlasten... und das Ausmaß bzw. die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Epidemien resp. Pandemien stark reduzieren.
Ansätze:
https://www.focus.de/gesundheit/gesundle...16629.html (11/2013)
https://www.deutschlandfunknova.de/beitr...ehr-zahlen (01/2017)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/9...er-Raucher (05/2018)
https://www.nzz.ch/technologie/wer-unges...ld.1647925 (10/2021)