Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Infektion vor drei Monaten
#4

Zitat:Somit bin ich in der Lage, meinen Arzt, für den Fall das er eine kürzere Behandlung vorsieht, ihn darauf hinzuweisen.
Die Dauer und Dosierung bei der Behandlung der Borreliose ist nach geltender Lehrmeinung begrenzt. Dies spiegelt sich auch in der Fachinformation der jeweiligen Antibiotika (AB). Unabhängig davon, ob die Borreliose nun früher oder später nach dem Zeckenstich erfolgt, würde ich immer auf eine Verlängerung der Therapie bestehen, wenn die Symptome nicht darauf ansprechen oder nicht weg sind. Dabei würde ich mich auf alternative Leitlinien wie z.B. die der DBG und/oder ILADS berufen.

https://www.borreliose-gesellschaft.de/u...linien.pdf
https://www.borreliose-verschwiegene-epi...Cbersetzt/

Dazu musst du wissen, dass keine Einigkeit bei der Diagnose und Therapie der Borreliose besteht.
https://www.borreliose-nachrichten.de/wp...-20071.pdf

Die "Fronten" zwischen Meinungsführer und Lyme-Docs (Minderheit und hier oft als Spezi bezeichnet) sind verhärtet. Das Thema wird seit Jahrzehnten derart niveaulos diskutiert, dass Ärzte kaum mehr die Diagnose stellen wollen, wenn sie nicht abgesichert werden kann. Und das ist eben in späteren Stadien kaum mehr möglich, weil die Symptome dann allesamt unspezifisch sind und die Antikörpertests (Serologien) nicht zwischen aktiver und früher durchgemachter Borreliose unterscheiden können. Auch ein Therapieversagen wird kaum in Betracht gezogen, weil die Serologien eben nicht unterscheiden können. Ohne Diagnose keine ursächliche Therapie. Es ist wirklich frustrierend für die Patienten.

Du kannst dir auch einen Spezi empfehlen lassen. Aber sie haben auch nichts anderes als AB. Für alternative und/oder begleitende Therapien bei den Spezis gibt es kein Wirkungsnachweis. Auch allfällige alternative Tests, die von Spezis angeboten werden, bieten keine Sicherheit, auch wenn das in der Praxis oft nicht so kommuniziert wird.

Ich möchte dich auf keinen Fall verwirren oder überfordern. Aber dieses Basiswissen um die Kontroversen ist unverzichtbar, wenn du mit einem Nicht-Spezi diskutierst und auch etwas erreichen möchtest. Poche auf dein Patientenrecht, selbst entscheiden zu dürfen, welchen Leitlinien du vertrauen möchtest.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Filenada , micci , biblio


Nachrichten in diesem Thema
Infektion vor drei Monaten - von Silvia - 17.08.2023, 10:11
RE: Infektion vor drei Monaten - von urmel57 - 17.08.2023, 16:58
RE: Infektion vor drei Monaten - von Silvia - 18.08.2023, 11:58
RE: Infektion vor drei Monaten - von Regi - 18.08.2023, 23:22
RE: Infektion vor drei Monaten - von Silvia - 19.08.2023, 07:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste