(03.04.2024, 10:05)deinalina schrieb: Warum wird der LTT dann unter den unzuverlässigen Tests immer noch für als „ am zuverlässigsten „ angesehen ?
Der LTT war bis 2007 sogar Kassenleistung.
LTTs gibt's auch für andere Erkrankungen.)
Soweit mir bekannt, wurde er aus den Kassenleistungen genommen, weil er nicht sicher/sauber erstellt wurde in den einzelnen Laboren.
Alles etwas unklar. Man hätte ja auch Vorgaben zum Handling erstellen können...?
Viele Privatärzte nutzen ihn nach wie vor. Es gibt aber auch welche, die schwören auf den Elispot oder die Tests des Cronikerlabor usw. Wohl auch abhängig, mit wem sie zusammenarbeiten.
Von den Kassen und Versicherungen ist alles nicht anerkannt. Ggf. spielt das im Hintergrund auch eine Rolle. Solange es keinen besseren anerkannten Test gibt, sind die Versicherungen auch raus bzgl. Nachweis und ev. Schadenszahlungen??? Aber alles Spektakulär...
"Der König unter den Nieten!"



“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!