Ich hab die Doku auch gestern angeschaut. Ich bin ein großer Fan von Lebensstilanpassungen und habe auch Wasserfasten und Intervallfasten ausprobiert, bzw. mache auch letzteres noch phasenweise.
Mir persönlich war die Doku aber nicht neutral genug und zu einseitig positiv in Richtung Fasten, das ging mir zu sehr in Richtung Werbung.
Dass die erwähnte Klinik für ihre Fastenprogramme, die privat zu bezahlen sind, extrem hohe Preise verlangt, wurde nicht erwähnt. Ebenfalls wurde suggeriert, dass man durch Heilfasten Autoimmunerkrankungen heilen kann, was so nicht zutreffend ist, man kann ggf. den Verlauf positiv beinflussen. Aber gerade bei der prominent beworbenen Rheumatoiden Arthrtitis hat eine neuere randomisierte Studie z. B. keinen signifikanten Unterschied von 7-Tage Scheinfasten mit anschließender veganer Ernährung im Vergleich zu einer antientzündlichen Ernährung gemäß DGE-Empfehlungen ergeben. Letztere ist sicherlich deutlich einfacher durchzuführen und durchzuhalten und weniger riskant.
Auf die Risiken wurde auch zu wenig eingegangen, auch beim Intervallfasten scheint es durchaus noch einige ungeklärten Fragen zu geben, bspw. erst im letzten Jahr eine Studie, bei der Intervallfasten mit einem erhöhten Risiko für Herzkreislauferkrankungen einher ging.
Generell lohnt es sich immer, sich mit Lebensstil und Ernährung zu beschäftigen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, aber so simpel und eindeutig ist die Wissenschaft nicht, wie in der Doku suggeriert.
Einen Teil dessen, was man bei Arte beim Zeckenkrieg zu kritisch war, war man bei der Doku vielleicht zu unkritisch.
Mir persönlich war die Doku aber nicht neutral genug und zu einseitig positiv in Richtung Fasten, das ging mir zu sehr in Richtung Werbung.
Dass die erwähnte Klinik für ihre Fastenprogramme, die privat zu bezahlen sind, extrem hohe Preise verlangt, wurde nicht erwähnt. Ebenfalls wurde suggeriert, dass man durch Heilfasten Autoimmunerkrankungen heilen kann, was so nicht zutreffend ist, man kann ggf. den Verlauf positiv beinflussen. Aber gerade bei der prominent beworbenen Rheumatoiden Arthrtitis hat eine neuere randomisierte Studie z. B. keinen signifikanten Unterschied von 7-Tage Scheinfasten mit anschließender veganer Ernährung im Vergleich zu einer antientzündlichen Ernährung gemäß DGE-Empfehlungen ergeben. Letztere ist sicherlich deutlich einfacher durchzuführen und durchzuhalten und weniger riskant.
Auf die Risiken wurde auch zu wenig eingegangen, auch beim Intervallfasten scheint es durchaus noch einige ungeklärten Fragen zu geben, bspw. erst im letzten Jahr eine Studie, bei der Intervallfasten mit einem erhöhten Risiko für Herzkreislauferkrankungen einher ging.
Generell lohnt es sich immer, sich mit Lebensstil und Ernährung zu beschäftigen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, aber so simpel und eindeutig ist die Wissenschaft nicht, wie in der Doku suggeriert.
Einen Teil dessen, was man bei Arte beim Zeckenkrieg zu kritisch war, war man bei der Doku vielleicht zu unkritisch.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world