Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bartonellen Tinkturen Protokolle Abwandlung
#1

Hallo Miteinander,  
mein Hauptproblem sind die Bartonellen (2 Stämme im Labor festgestellt, schlimme Symptome) 
Ich versuche mich nach zig erfolglosen Versuchen (HHO, Ozonhochdosis, Cowden ...) nun (wieder)  an die Kräutertinkturen. 

Ich habe das Buhner-Protokoll gegen Bartonellen entdeckt. 

Verstehe ich es richtig: Kann man es nach Bedarf mit weiteren Tinkturen erweitern?  (wenn man z.B. merkt, dass man einfach mehr antibiotische Tinkturen vertragen könnte, als wie im eigentlichen Protokoll angegeben)  Wenn man weitere Erreger hat, darf man ja auch einfach weitere Tinkturen hinzufügen.    Spricht da was dagegen? Denn andererseits kann ich natürlich auch die Sicht sehen, dass sich die Protokolle auch auf Erfahrungswerte aufbauen.   

Wenn also in einem Protokoll folgende Tinkturen dabei sind (Houttuynia, Cryptolepis, Alchornea, Sida Acuta, Isatis, Japanischer Staudenknöterich (Polygonum cuspidatum)  Könnte ich dann auch einfach (wenn ich es gut vertrage) Andrographis und Samento hinzufügen?
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste