05.04.2025, 14:40
Ich knüpfe mal an das Histamin-Thema an.
Jahrelang hatte ich die Borreliose ja nicht so auf dem Schirm und habe andere Diagnosen gesammelt.
Über mehr als 6 Jahre hatte ich immer an derselben Stelle einen mehr oder weniger starken Juckreiz, dem ich über anderen Symptomen nicht erste Priorität eingeräumt habe. Natürlich Allergietests usw. ohne Ergebnis. Über die Diätempfehlungen der Sighi-Liste zu histaminhaltigen Lebensmitteln konnte ich sicher sagen, dass es ein Histamin-Juckreiz ist. Fast alle meine Hosen haben an einer Stelle Schäden von der Kratzerei, wenn ich unbeherrscht war, hatte ich blaue Fingernägel von der Jeans. Meine Erfahrungen mit rezeptfreien und rezeptpflichtigen Antihistaminika waren als Nebenwirkung Fresslust/Heißhunger oder Kopfschmerz, ich habe jahrelang kein wirklich machbares Antihistaminikum gefunden. Am besten half Fenistil oder Soventol als Gel lokal, zum Einnehmen DAO - und histaminarme Diät - so hatte ich mich arrangiert.
Dieses Jahr im Januar hatte ich eine Antibiose mit Clarithromycin und Metronidazol (wegen anderer Bakterien als Borreliose), nach der es mich ziemlich umgeworfen hat.
Doch ich habe mittlerweile z.B. frischen Orangensaft getrunken, Tomatensoße gegessen, Hülsenfrüchte oder ich war im Restaurant. Der Juckreiz ist so gut wie weg, nur bei Wurst hatte ich ein wenig, jedoch auszuhalten. Gel, Antihistaminikum oder DAO habe ich seitdem nicht mehr genommen.
Wie und ob das Antibiotikum Einfluss auf den Histamin-Juckreiz nimmt, kann ich mir nicht erklären, doch der Juckreiz ist weg.
Jahrelang hatte ich die Borreliose ja nicht so auf dem Schirm und habe andere Diagnosen gesammelt.
Über mehr als 6 Jahre hatte ich immer an derselben Stelle einen mehr oder weniger starken Juckreiz, dem ich über anderen Symptomen nicht erste Priorität eingeräumt habe. Natürlich Allergietests usw. ohne Ergebnis. Über die Diätempfehlungen der Sighi-Liste zu histaminhaltigen Lebensmitteln konnte ich sicher sagen, dass es ein Histamin-Juckreiz ist. Fast alle meine Hosen haben an einer Stelle Schäden von der Kratzerei, wenn ich unbeherrscht war, hatte ich blaue Fingernägel von der Jeans. Meine Erfahrungen mit rezeptfreien und rezeptpflichtigen Antihistaminika waren als Nebenwirkung Fresslust/Heißhunger oder Kopfschmerz, ich habe jahrelang kein wirklich machbares Antihistaminikum gefunden. Am besten half Fenistil oder Soventol als Gel lokal, zum Einnehmen DAO - und histaminarme Diät - so hatte ich mich arrangiert.
Dieses Jahr im Januar hatte ich eine Antibiose mit Clarithromycin und Metronidazol (wegen anderer Bakterien als Borreliose), nach der es mich ziemlich umgeworfen hat.
Doch ich habe mittlerweile z.B. frischen Orangensaft getrunken, Tomatensoße gegessen, Hülsenfrüchte oder ich war im Restaurant. Der Juckreiz ist so gut wie weg, nur bei Wurst hatte ich ein wenig, jedoch auszuhalten. Gel, Antihistaminikum oder DAO habe ich seitdem nicht mehr genommen.
Wie und ob das Antibiotikum Einfluss auf den Histamin-Juckreiz nimmt, kann ich mir nicht erklären, doch der Juckreiz ist weg.

