29.04.2025, 18:35
Anna könnte verschiedene Gründe haben, warum sie sich gegen eine öffentliche Kampagne entscheidet:
1. **Emotionale Belastung** – Ihre Geschichte öffentlich zu machen, bedeutet, sich immer wieder mit ihrem Leiden auseinanderzusetzen. Vielleicht möchte sie nicht ständig über ihre Krankheit sprechen und sich in der Rolle des „Opfers“ sehen.
2. **Angst vor Kritik oder Unglauben** – Da Borreliose eine umstrittene Krankheit ist, könnte sie befürchten, dass Ärzte oder Behörden ihre Erfahrungen infrage stellen. Manche Menschen könnten ihre Beschwerden herunterspielen oder ihr gar vorwerfen, sie übertreibe.
3. **Energie und Ressourcen** – Öffentlichkeitsarbeit erfordert viel Zeit, Engagement und oft auch finanzielle Mittel. Vielleicht hat sie nicht die Kraft, neben ihrer eigenen gesundheitlichen Herausforderungen auch noch eine Bewegung ins Leben zu rufen.
4. **Persönliche Prioritäten** – Vielleicht möchte sie sich lieber darauf konzentrieren, ihre eigene Gesundheit zu verbessern, anstatt einen Kampf für ein größeres Ziel zu führen. Selbstfürsorge könnte ihr wichtiger sein als der Kampf für Anerkennung.
5. **Erfahrungen mit fehlender Unterstützung** – Falls sie bereits versucht hat, Aufmerksamkeit zu bekommen, aber auf Ablehnung oder Gleichgültigkeit gestoßen ist, könnte sie frustriert sein und sich zurückziehen.
Vielleicht steht sie vor einem inneren Konflikt: Einerseits will sie Veränderungen herbeiführen, andererseits ist sie sich nicht sicher, ob sie die Kraft dafür hat. Was glaubst du, würde sie dazu bringen, ihre Meinung doch noch z
u ändern? ?
1. **Emotionale Belastung** – Ihre Geschichte öffentlich zu machen, bedeutet, sich immer wieder mit ihrem Leiden auseinanderzusetzen. Vielleicht möchte sie nicht ständig über ihre Krankheit sprechen und sich in der Rolle des „Opfers“ sehen.
2. **Angst vor Kritik oder Unglauben** – Da Borreliose eine umstrittene Krankheit ist, könnte sie befürchten, dass Ärzte oder Behörden ihre Erfahrungen infrage stellen. Manche Menschen könnten ihre Beschwerden herunterspielen oder ihr gar vorwerfen, sie übertreibe.
3. **Energie und Ressourcen** – Öffentlichkeitsarbeit erfordert viel Zeit, Engagement und oft auch finanzielle Mittel. Vielleicht hat sie nicht die Kraft, neben ihrer eigenen gesundheitlichen Herausforderungen auch noch eine Bewegung ins Leben zu rufen.
4. **Persönliche Prioritäten** – Vielleicht möchte sie sich lieber darauf konzentrieren, ihre eigene Gesundheit zu verbessern, anstatt einen Kampf für ein größeres Ziel zu führen. Selbstfürsorge könnte ihr wichtiger sein als der Kampf für Anerkennung.
5. **Erfahrungen mit fehlender Unterstützung** – Falls sie bereits versucht hat, Aufmerksamkeit zu bekommen, aber auf Ablehnung oder Gleichgültigkeit gestoßen ist, könnte sie frustriert sein und sich zurückziehen.
Vielleicht steht sie vor einem inneren Konflikt: Einerseits will sie Veränderungen herbeiführen, andererseits ist sie sich nicht sicher, ob sie die Kraft dafür hat. Was glaubst du, würde sie dazu bringen, ihre Meinung doch noch z
u ändern? ?
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)