06.05.2025, 16:20
Willkommen auch von mir und einige kurze Nachfragen.
Wurde auch ein Borreliose IgG Blot gemacht?
Wurde bei der Hautbiopsie auch direkt auf Borrelien getestet (via PCR oder Kultur?) oder eine Histologie durchgeführt?
Wie lautet denn die offizielle Diagnose bei der Hautveränderung? Eine bläuliche Färbung könnte für Acrodermatitis chronica atrophicans sprechen, steht da etwas dazu in den Befunden?
Vielleicht wäre ein erneuter Besuch bei der Hautklinik, die Diagnose gestellt hat, ratsam, wenn die Beschwerden nicht ausreichend angesprochen haben. Vielleicht wird doch nochmals ein anderes Antibiotikum verordnet.
Ansonsten könnte vielleicht auch dein Hausarzt nochmals eine Antibiotikatherapie verschreiben. Den etwas erhöhten ANA-Titer sollte man ebenfalls im Auge behalten und nochmals nachkontrollieren. Das ist ein Marker für Autoimmunerkrankungen, kann aber auch im Kontext von Infektionen wie Borreliose zeitweise erhöht sein.
Doxy 200mg täglich ist die Standardbehandlung, die bei vielen aber nicht allen wirkt. Daher wäre bei dringendem Verdacht auf Borreliose eine Antibiotikatherapie mit einem anderen Antibiotikum eine Option, wenn es keine bessere Erklärung für deine Beschwerden gibt.
Wenn die Hautmanifestation wirklich auf Acrodermatitis chronica atrophicans hinweist, wäre die Behandlungszeit normalerweise auch bei 4 Wochen, außer man gibt Infusionen mit Antibiotika gemäß den offiziellen Leitlinien. Aber im Einzelfall führt das nicht immer zur Beschwerdefreiheit, was einige hier erlebt haben.
Wurde auch ein Borreliose IgG Blot gemacht?
Wurde bei der Hautbiopsie auch direkt auf Borrelien getestet (via PCR oder Kultur?) oder eine Histologie durchgeführt?
Wie lautet denn die offizielle Diagnose bei der Hautveränderung? Eine bläuliche Färbung könnte für Acrodermatitis chronica atrophicans sprechen, steht da etwas dazu in den Befunden?
Vielleicht wäre ein erneuter Besuch bei der Hautklinik, die Diagnose gestellt hat, ratsam, wenn die Beschwerden nicht ausreichend angesprochen haben. Vielleicht wird doch nochmals ein anderes Antibiotikum verordnet.
Ansonsten könnte vielleicht auch dein Hausarzt nochmals eine Antibiotikatherapie verschreiben. Den etwas erhöhten ANA-Titer sollte man ebenfalls im Auge behalten und nochmals nachkontrollieren. Das ist ein Marker für Autoimmunerkrankungen, kann aber auch im Kontext von Infektionen wie Borreliose zeitweise erhöht sein.
Doxy 200mg täglich ist die Standardbehandlung, die bei vielen aber nicht allen wirkt. Daher wäre bei dringendem Verdacht auf Borreliose eine Antibiotikatherapie mit einem anderen Antibiotikum eine Option, wenn es keine bessere Erklärung für deine Beschwerden gibt.
Wenn die Hautmanifestation wirklich auf Acrodermatitis chronica atrophicans hinweist, wäre die Behandlungszeit normalerweise auch bei 4 Wochen, außer man gibt Infusionen mit Antibiotika gemäß den offiziellen Leitlinien. Aber im Einzelfall führt das nicht immer zur Beschwerdefreiheit, was einige hier erlebt haben.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world