Hi Lena,
ich finde die Idee, alle Tinkturen zu mischen, gar nicht so schlecht, aber womöglich liegst du mit 2 x 40 Tropfen dieser Mischung weit unterhalb der praktizierten Dosierungen in den USA.
Denn nachdem was ich im Net gefunden habe, werden eher 3 x 40 Tropfen von jeder Tinktur empfohlen. Das wäre bei deiner Mischung von 7 Tinkturen also eher 3 x 40 x 7 Tropfen pro Tag.
Leider gibt es keine standardisierten Präparaten auf dem Markt ( mit standardisiertem Gehalt an Wirkstoffen wie Cryptolepin bei Cryptolepin sanguinolenta) und widersprüchliche bzw. unpräzise Dosierungen im Net statt in vivo Studien mit standardisierten Präparaten.
Zu der Seriosität dieses polnischen Anbieters kann ich persönlich nichts sagen. Es gibt nichts auf der Webseite über die Qualität der Tinkturen, Herstellungsverfahren, Qualitätskontrollen, Analysezertifikate, usw. Deswegen habe ich bei der österreichischen Firma bestellt.Diese Sohlet Tinkturen haben laut dieser Firma einen höheren Wirkstoffgehalt. Da ich unter 3 x 40 bzw. 50 Tropfen der 1:5 Tinkturen dieser Firma eine deutliche Verstärkung meiner Schmerzen ( das bei einer Pflanze, die entzündungshemmend wirken soll) gespürt habe, nehme ich an, dass diese Tinktur bei mir tatsächlich antibiotisch wirkt. Leider kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich nach Wiederkehr dieser Schmerzen keinen Borreliose-Test gemacht habe.Ich weiß also weder ob ich tatsächlich eine aktive Borreliose habe ( bei der eher geringen Aussagekraft der aktuellen Tests könnte ich einen negativen Test und trotzdem eine aktive Borreliose) noch ob diese Tinkturen tatsächlich antibiotisch wirkt. Ich kann leider nur vermuten.
ich finde die Idee, alle Tinkturen zu mischen, gar nicht so schlecht, aber womöglich liegst du mit 2 x 40 Tropfen dieser Mischung weit unterhalb der praktizierten Dosierungen in den USA.
Denn nachdem was ich im Net gefunden habe, werden eher 3 x 40 Tropfen von jeder Tinktur empfohlen. Das wäre bei deiner Mischung von 7 Tinkturen also eher 3 x 40 x 7 Tropfen pro Tag.
Leider gibt es keine standardisierten Präparaten auf dem Markt ( mit standardisiertem Gehalt an Wirkstoffen wie Cryptolepin bei Cryptolepin sanguinolenta) und widersprüchliche bzw. unpräzise Dosierungen im Net statt in vivo Studien mit standardisierten Präparaten.
Zu der Seriosität dieses polnischen Anbieters kann ich persönlich nichts sagen. Es gibt nichts auf der Webseite über die Qualität der Tinkturen, Herstellungsverfahren, Qualitätskontrollen, Analysezertifikate, usw. Deswegen habe ich bei der österreichischen Firma bestellt.Diese Sohlet Tinkturen haben laut dieser Firma einen höheren Wirkstoffgehalt. Da ich unter 3 x 40 bzw. 50 Tropfen der 1:5 Tinkturen dieser Firma eine deutliche Verstärkung meiner Schmerzen ( das bei einer Pflanze, die entzündungshemmend wirken soll) gespürt habe, nehme ich an, dass diese Tinktur bei mir tatsächlich antibiotisch wirkt. Leider kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich nach Wiederkehr dieser Schmerzen keinen Borreliose-Test gemacht habe.Ich weiß also weder ob ich tatsächlich eine aktive Borreliose habe ( bei der eher geringen Aussagekraft der aktuellen Tests könnte ich einen negativen Test und trotzdem eine aktive Borreliose) noch ob diese Tinkturen tatsächlich antibiotisch wirkt. Ich kann leider nur vermuten.