Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Krankschreibung bei Hartz-IV-Patienten
#4

Hallo zusammen,

das Theater mit der Krankschreibung haben wir auch einige Jahre mitgemacht, ( meine Tochter) und Borreliosekranke, die am Telefon Rat suchten.

Es war von Ort zu Ort unterschiedlich.
Ein Mensch, der mindestens 3 Std.pro Tag arbeiten kann, ist den meisten Jobcentern ein Dorn im Auge, weil er eh schlecht vermittelbar ist. Deshalb suchen sie Haus-Ärzte, die den Betreffenden dann nur bis zu 3 Stunden bescheinigen.
Damit fält man aus der Hartz- 4 Versorgung raus.
Leider finden sich immer mal wieder solche Ärzte, die den Jobcentern auf Kosten der Betroffenen "zuarbeiten".

Wenn sich die Krankschreibungen länger hinziehen, bekommen viele die Aufforderung, nun Sozialhilfe und Erwerbsunfähigkeitsrente zu beantragen.
Dabei könnten die meisten von zu Hause aus zum Beispiel durchaus bis zu 6 Stunden arbeiten ( am PC o.ä.)
Das wird aber nicht anerkannt.
Die Sachbearbeiter sind fast alle äußerst stur und wiegeln alle Vorschläge ab.

Wer dagegen gesund ist, aber jede Arbeit ablehnt, erhält noch jahrelang Unterstützung- im Gegensatz zu chronisch Kranken.
die will man nicht haben.

Das hat mich schon sehr oft auf die Palme gebracht.

Aber es gab auch einen Lichtblick in Pforzheim.

Dort brachte man mehr Verständnis auf, und der chronisch Erkrankte wurde nicht "rausgeworfen".
Es gibt sie also auch noch: die Sachbearbeiter, die sich einfühlen können und nicht nur stur ihre Vorschriften ausüben.

Icon_schriftsteller_b

LG

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Krankschreibung bei Hartz-IV-Patienten - von landei - 05.10.2012, 21:42
RE: Krankschreibung bei Hartz-IV-Patienten - von jojo - 05.10.2012, 21:46
RE: Krankschreibung bei Hartz-IV-Patienten - von Morbus Bahlsen - 05.10.2012, 22:43
RE: Krankschreibung bei Hartz-IV-Patienten - von Amrei - 08.10.2012, 18:57
RE: Krankschreibung bei Hartz-IV-Patienten - von Morbus Bahlsen - 08.10.2012, 20:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste