Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose und nicht MS?
#5

Oligoklonale Banden und eine leichte Pleozytose reichen eigentlich nicht aus, um die Diagnose MS zu stellen, vor allem, wenn keine Herde sichtbar sind. Da waren die Neurologen mal wieder ziemlich voreilig.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, eine Serologie in einem auf Borrelien spezialisierten Labor machen zu lassen, da werden viel mehr Stämme getestet. Falls der Elisa (Antikörpersuchtest negativ ist) muss der Bestätigungstest Westernblot extra angefordert werden. Das würde ich unbedingt machen lassen, dann kann man schon mal mehr sagen.

Den Befund vom Krankenhaus, sowie vom Krankenhauslabor würde ich mir auch besorgen. Ich habe leider kein großes Vertrauen zu den Neurologen. Chefarzt meinte, mein Liquor wäre komplett negativ, im Labor habe ich dann erfahren, dass doch Antikörper gegen Borrelien drin waren.
Und eine Neuro-Borreliose diagnostizieren die Neurologen nur, wenn eine so genannte intrathekale Antikörperbildung statt findet, das heißt, dass im Gehirn mehr Antikörper vorhanden sind als im Blut. Und das ist leider bei den wenigsten Patienten mit Neuro-Borreliose der Fall und das auch nur im akuten Stadium der Erkrankung. Oligoklonale Banden weisen auch nur auf einen entzündlichen Prozess im Gehirn hin.

Und die somatoforme Störung ist's dann, wenn den Neurologen nichts anderes mehr einfällt...

...und der positive LTT gibt mir schon etwas zu denken. Und vielleicht wirklich mal einen Spezi aufsuchen (hast du ja eventuell schon gemacht)

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose und nicht MS? - von Lena_neu - 11.07.2013, 14:07
RE: Borreliose und nicht MS? - von urmel57 - 11.07.2013, 14:53
RE: Borreliose und nicht MS? - von Claire - 12.07.2013, 10:18
RE: Borreliose und nicht MS? - von MunichLyme - 17.07.2013, 11:44
RE: Borreliose und nicht MS? - von Niki - 17.07.2013, 12:50
RE: Borreliose und nicht MS? - von Helena - 17.07.2013, 13:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste