18.08.2013, 13:38
Denke ich nämlich auch ziemlich sicher, dass ich das habe.
Vielleicht sogar tatsächlich früher schon mal. Würde zusammen passen mit dem, dass ich mich immer müder, kränker und schlechter fühle als alle Leute die ich kenne. Fühle mich immer kränklich und schwach obwohl ich gesund esse, nicht rauche und sonst meinen Körper gut behandel.
Was mir noch einfiel an Symptomen ist, dass ich mich schon seit einigen Monaten wundere, dass ständig meine Knie so einschlafen.
Also das Taubheitsgefühl was man hat, wenn einem ein Arm oder Bein (durch falsches Sitzen z.B.) einschläft, das habe ich dauernd in den Knien was sehr unangenehm ist.
Seit zwei Wochen habe ich einen tiefsitzenden brennenden Schmerz vom Bauch Richtung Rücken, meistens während ich auch Verdauungsbeschwerden bekomme.
Einmal war das so schlimm und akut, dass ich sogar dachte es sei der Blinddarm oder eine Bauchfellentzündung odgl, das ging von abends, die ganze Nacht über, bis ich früh um 4/ 5 beschloss, direkt ins Krankenhaus zu fahren um 7.
Als es dann schlagartig gegen 6 Uhr besser wurde.
Seitdem habe ich diesen Schmerz in leichter Form immer wieder.
Es sind alles so zusammenhanglose Beschwerden aus verschiedenen Körperbereichen. Wegen solchen Dingen gehe ich selten bis nie zum Arzt weil da meistens eh nichts herauskommt.
Wäre diese rote Stelle nicht gewesen, und ich wäre nicht zum Hautarzt, dann wäre das gar nicht ans Licht gekommen von daher kann ich dankbar sein, dass ich ein EM habe. Wobei ja immer noch die Möglichkeit besteht, dass es doch etwas anderes ist.
Denn die Hautärzte meinten, es gibt etwas was dem EM ähnlich sieht und zwar:
Granuloma anulare
und
tinea corporis
Wobei letzteres in meinem Fall mit negativer Pilz-Kultur ausgeschlossen ist. Außerdem tritt das gehäuft auf und nicht nur an einer Stelle und außerdem an anderen Körperstellen.
Differentialdiagnose wäre bei mir laut Arzt nur noch dieses Granulom. Das tritt aber auch meistens an Händen und Füßen auf und nicht in der Leistenregion.
Deshalb sind sich die Ärzte über die Borreliose auch so sicher, da dieser Fleck letztendlich nur ein EM sein kann und damit wäre die Borreliose auch trotz Negativtest bewiesen.
Vielleicht sogar tatsächlich früher schon mal. Würde zusammen passen mit dem, dass ich mich immer müder, kränker und schlechter fühle als alle Leute die ich kenne. Fühle mich immer kränklich und schwach obwohl ich gesund esse, nicht rauche und sonst meinen Körper gut behandel.
Was mir noch einfiel an Symptomen ist, dass ich mich schon seit einigen Monaten wundere, dass ständig meine Knie so einschlafen.
Also das Taubheitsgefühl was man hat, wenn einem ein Arm oder Bein (durch falsches Sitzen z.B.) einschläft, das habe ich dauernd in den Knien was sehr unangenehm ist.
Seit zwei Wochen habe ich einen tiefsitzenden brennenden Schmerz vom Bauch Richtung Rücken, meistens während ich auch Verdauungsbeschwerden bekomme.
Einmal war das so schlimm und akut, dass ich sogar dachte es sei der Blinddarm oder eine Bauchfellentzündung odgl, das ging von abends, die ganze Nacht über, bis ich früh um 4/ 5 beschloss, direkt ins Krankenhaus zu fahren um 7.
Als es dann schlagartig gegen 6 Uhr besser wurde.
Seitdem habe ich diesen Schmerz in leichter Form immer wieder.
Es sind alles so zusammenhanglose Beschwerden aus verschiedenen Körperbereichen. Wegen solchen Dingen gehe ich selten bis nie zum Arzt weil da meistens eh nichts herauskommt.
Wäre diese rote Stelle nicht gewesen, und ich wäre nicht zum Hautarzt, dann wäre das gar nicht ans Licht gekommen von daher kann ich dankbar sein, dass ich ein EM habe. Wobei ja immer noch die Möglichkeit besteht, dass es doch etwas anderes ist.
Denn die Hautärzte meinten, es gibt etwas was dem EM ähnlich sieht und zwar:
Granuloma anulare
und
tinea corporis
Wobei letzteres in meinem Fall mit negativer Pilz-Kultur ausgeschlossen ist. Außerdem tritt das gehäuft auf und nicht nur an einer Stelle und außerdem an anderen Körperstellen.
Differentialdiagnose wäre bei mir laut Arzt nur noch dieses Granulom. Das tritt aber auch meistens an Händen und Füßen auf und nicht in der Leistenregion.
Deshalb sind sich die Ärzte über die Borreliose auch so sicher, da dieser Fleck letztendlich nur ein EM sein kann und damit wäre die Borreliose auch trotz Negativtest bewiesen.