15.10.2012, 17:50
@ Niki,
das ist ja super
Ich freu mich für dich
Es ist so toll, etwas zu finden, was Erleichterung verschafft.
Bei mir hält die positive Wirkung auch weiterhin an. Weniger Schmerzen, etwas fitter und ich bin auch wieder etwas schneller. Das macht das Leben um einiges einfacher.
Seit einer Woche bin ich ja jetzt auf das Pulver umgestiegen.
Hab ja schon geschrieben, dass es etwas mooderig und kriselig ist. Es ist ja auch einfach die gemahlene inneren Rinde der Katzenkralle.
Ich hab jetzt nochmal mit der Firma gesprochen, bei der ich's bestellt hab. Es ist ja "Rohkostqualität". Das ist ja einerseits gut, weil unbearbeitet. Andererseits fragte ich mich, ob denn gewährleistet ist, dass da nicht irgendwelche Mikroorganismen oder auch Schimmelpilze dran sind. Der Typ versicherte mir, dass jede Lieferung von einem Öko-Institut kontrolliert würde. Aber er hat's ja nicht draufgeschrieben und von so einer mündlichen Aussage kann ich mir nachher nichts kaufen.
Ich hab mich auch an den alten Satz "cook it, peel it or forget it" an den ich mich, besonders in tropischen Ländern immer strikt gehalten habe, erinnert.
Deshalb bin ich jetzt dazu übergegangen, das Pulver mit kochend heißem Wasser aufzubrühen. Ich laß es etwas ziehen und mach dann etwas Karottensaft dazu, damit es nicht so übel schmeckt. Dann ist es ganz okay. Der Typ von der Firma sagte, die Indios hätten das früher auch aufgebrüht. Er hat mir gesagt, bei der Katzenkralle könne man das gut machen. Da gehen im Gegensatz zu manchen anderen, empfindlichen Kräutern keine Inhaltsstoffe verloren. Im Gegenteil, es sei sehr gut wirksam in dieser Form. Entsprechendes findet man auch im Netz.
Vielleicht ist das ganz interessant für den einen oder anderen.
das ist ja super

Ich freu mich für dich

Es ist so toll, etwas zu finden, was Erleichterung verschafft.
Bei mir hält die positive Wirkung auch weiterhin an. Weniger Schmerzen, etwas fitter und ich bin auch wieder etwas schneller. Das macht das Leben um einiges einfacher.
Seit einer Woche bin ich ja jetzt auf das Pulver umgestiegen.
Hab ja schon geschrieben, dass es etwas mooderig und kriselig ist. Es ist ja auch einfach die gemahlene inneren Rinde der Katzenkralle.
Ich hab jetzt nochmal mit der Firma gesprochen, bei der ich's bestellt hab. Es ist ja "Rohkostqualität". Das ist ja einerseits gut, weil unbearbeitet. Andererseits fragte ich mich, ob denn gewährleistet ist, dass da nicht irgendwelche Mikroorganismen oder auch Schimmelpilze dran sind. Der Typ versicherte mir, dass jede Lieferung von einem Öko-Institut kontrolliert würde. Aber er hat's ja nicht draufgeschrieben und von so einer mündlichen Aussage kann ich mir nachher nichts kaufen.
Ich hab mich auch an den alten Satz "cook it, peel it or forget it" an den ich mich, besonders in tropischen Ländern immer strikt gehalten habe, erinnert.
Deshalb bin ich jetzt dazu übergegangen, das Pulver mit kochend heißem Wasser aufzubrühen. Ich laß es etwas ziehen und mach dann etwas Karottensaft dazu, damit es nicht so übel schmeckt. Dann ist es ganz okay. Der Typ von der Firma sagte, die Indios hätten das früher auch aufgebrüht. Er hat mir gesagt, bei der Katzenkralle könne man das gut machen. Da gehen im Gegensatz zu manchen anderen, empfindlichen Kräutern keine Inhaltsstoffe verloren. Im Gegenteil, es sei sehr gut wirksam in dieser Form. Entsprechendes findet man auch im Netz.
Vielleicht ist das ganz interessant für den einen oder anderen.