Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose??? bei negativem LTT aber niedrigen CD57 Werten?
#2

Hallo ShariSun,

herzlich willkommen in diesem Forum! Icon_fred_blumenstauss
Ich denke, dass du hier ganz richtig bist.

Zitat:Kann es sein, dass trotz dieser negativen Tests eine Borreliose vorhanden ist.

Vorab, ich weiß nicht, ob für deine Beschwerden eine Infektion mit Borrelien verantwortlich ist, aber deine Frage kann ich klar mit: ABER JA, beantworten!!!

Hast du dir deine Befunde aushändigen lassen? Wenn nicht, kann ich dir nur wärmstens empfehlen das schnell nachzuholen.
Die Interpretationen von Befunden sind nämlich manchmal recht eigenwillig. *hüstel*

Hinzu kommt, dass die serologischen Tests nicht standardisiert sind. Ich hab das selber bei mir erlebt, innerhalb von einer Woche wurde mein Blut in zwei verschiedenen Laboren untersucht. Labor I. ein hochpositives Ergebnis - Labor II. eindeutig negativ.
Das zum Thema Testsicherheit. Undecided

Darüber hinaus scheint es Menschen zu geben, die nicht ausreichend Antikörper gegen die Borrelien bilden können. Die haben denn auch in schöner Regelmäßigkeit negative Testergebnisse.
Wenn du kurz vorher andere Antibiotika genommen hast, oder Cortisonpräparate, können Ergebnisse ebenfalls verfälscht werden.Es gibt einige mögliche Ursachen...

Ach ja, ein LTT war bei mir auch negativ. Icon_unknownauthor_zwinker
Bei meiner Tochter konnten "nur" Spirochäten in einer Dunkelfelduntersuchung gesichtet werden.
Alle Tests waren 2 Jahre negativ, bevor sie jetzt einen positiven Western Blot "produzieren" konnte. Immer alles im gleichen Labor.

Manchmal bleibt nichts anderes übrig, als "aufs Blaue" einen Therapieversuch mit Antibiotika zu wagen.

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , ShariSun , Extremcouching , Waldgeist


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste