31.08.2013, 22:07
Zitat:Borrelien-Antikörpernachweis im Blut positiv (Internist meint, dass dies nur beweist, dass mal ein Kontakt da war.)Hast du dir von dem Laborbefund eine Kopie geben lassen?
Falls nein solltest du das unbedingt nachholen. Ich gehe mal davon aus, dass da auch der Western Blot positiv war, der beweist, dass du, ganz wie der Internist gesagt hast, mal Kontakt da war. Dass der Test in einem anderen Labor negativ ausfällt, ist leider nichts besonderes, das kommt häufiger vor.
Ob eine Borreliose aktiv besteht, kann dir kein Test mit Gewissheit sagen, auch der LTT ist nicht das Gelbe vom Ei und kann sowohl falsch positiv als auch falsch negativ ausfallen.
Bei positiven AK, erniedrigtem CD57 (für den gibt es übrigens auch unterschiedliche Referenzwerte, teilweise gilt bereits ein Wert unter 100 als verdächtig; zudem ist auch ungeklärt, was der eigentlich wirklich aussagt) und einer Symptomatik, die mit einer Borreliose vereinbar ist, für die aber keine sonstige Erklärung gefunden wurde, sollte man die Borreliose weiter verfolgen.