Zitat:Ist es denn eigentlich so, dass Neuroborre immer eine Entzündung im Gehirn verursacht? Das war mir bisher neu...
Das ist ja das Problem, nur eine Entzündung des Gehirns mit den entsprechenden Liquorveränderungen wird als Neuroborreliose gesehen - als wenn man nirgens anders im Körper Nerven hätte.
Zitat:Ja, und meine Kernfrage schlechthin ist scheints diesbezüglich gar nicht geklärt: Wie unterscheidet man Immunsystem-Unterfunktion anhand klinischer Parameter von Immunsystem-Überfunktion/Fehlfunktion?
Die gibt es und zwar anhand von Th1-Th2 der CD Helferzellen und Lymphozyten (T-, B- und zytoxische T- Lymphozyten) Untersuchungen der Lymphozytensubpopulationen u.s.w. - ein guter Immunologe kann das sehr gut auseinander klabüstern.
Zitat:Und warum zur Hölle gibt es keinen linearen Zusammenhang zwischen IgG/IgM-Bildung und Immunreaktions-Nachweisen, die eine Erklärung zu obigem bieten würden...
Auch das kann ein Immunologe - hab es schwarz auf Weiss

Natürlich wenn, dann nur auf eine höchst mögliche Wahrscheinlichkeit.