23.09.2013, 18:42
Hallo KermitJessy,
willkommen in diesem Forum!
Mit dieser Vermutung liegst du genau richtig. Antikörper auf Borrelien bilden sich allerfrühstens nach 2-3 Wochen, eher nach 6-8 Wochen.
Von daher sind diese sehr frühen Antikörper-Suchtests nicht sehr aussagekräftig.
Zecken können übrigens nicht nur Borrelien übertragen, sondern zig verschiedene Erreger, die evtl. auch für deine derzeitigen Beschwerden verantwortlich sein könnten.
Ich würde das Antibiotikum nehmen und sehr genau darauf achten, ob und wie sich deine Symptome weiterentwickeln.
Falls du dich tatsächlich mit Borrelien infiziert haben solltest, ist eine 10 tägige Antibiose mit 200mg/Doxy evtl. nicht ausreichend.
Außerdem solltest du wissen, dass eine frühe Antibiose die Antikörperbildung bei einer erfolgten Borrelieninfektion unterdrücken kann. Das ist wichtig zu wissen, wenn trotz Beschwerden serologische Folgetests negativ bleiben.
Liebe Grüße
Leonie
willkommen in diesem Forum!

Zitat:Eigentlich kann man das doch noch gar nicht im Blut feststellen, oder?
Mit dieser Vermutung liegst du genau richtig. Antikörper auf Borrelien bilden sich allerfrühstens nach 2-3 Wochen, eher nach 6-8 Wochen.
Von daher sind diese sehr frühen Antikörper-Suchtests nicht sehr aussagekräftig.
Zecken können übrigens nicht nur Borrelien übertragen, sondern zig verschiedene Erreger, die evtl. auch für deine derzeitigen Beschwerden verantwortlich sein könnten.
Ich würde das Antibiotikum nehmen und sehr genau darauf achten, ob und wie sich deine Symptome weiterentwickeln.
Falls du dich tatsächlich mit Borrelien infiziert haben solltest, ist eine 10 tägige Antibiose mit 200mg/Doxy evtl. nicht ausreichend.
Außerdem solltest du wissen, dass eine frühe Antibiose die Antikörperbildung bei einer erfolgten Borrelieninfektion unterdrücken kann. Das ist wichtig zu wissen, wenn trotz Beschwerden serologische Folgetests negativ bleiben.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon