05.10.2013, 05:02
Die "Borreliose-Grippe" ist in der Regel nicht von Erkältungssymptomen begleitet. Aber definitiv ausschliessen kann man nichts.
Für Antikörpertests ist es definitiv noch zu früh. Antikörper (AK) sind im Frühstadium zur Hälfte falsch negativ, weil es ein paar Wochen dauert, bis genügend nachweisbare AK gebildet werden. Davon abgesehen sind die Antikörpertests sowieso äusserst unzuverlässig und können nicht zwischen aktiver unter ausgeheilter/früher durchgemachten Borreliose unterscheiden.
Wegen dem Pickel: Ich fragte mal meine Spezi wegen einem anderen Betroffenen, der ewig einen "Pickel" von einer Zecke hatte. Sie meinte, dass man da auch an Bartonellen denken sollte. Ob Barts zu Erkältungssymtomen führen können, weiss ich nicht. Vielleicht kann dir ein Crack hier was dazu schreiben. Allerdings schweigt sich geltende Lehrmeinung weitgehend zu Zeckeninfektionen aus, wenn es nicht FSME oder Borreliose ist. Da wirst du in der Arztpraxis auch keine Antworten finden. Und für AK-Tests wird es wohl auch noch zu früh sein, mal davon abgesehen, dass völlig unklar ist, ob damit überhaupt alle Bartonellenstämme erfasst werden und wie zuverlässig die Diagnostik ist.
Möglich wäre schlussendlich auch, dass dir deine Tochter und die Zecke etwas übertragen haben.
Alles in allem bist du in einer schwierigen Situation. Von den Symptomen her wär alles möglich und die Tests taugen nichts. Eine sichere Diagnose kann deshalb keiner stellen - auch nicht der Arzt. Ich würde an deiner Stelle zum Arzt und eine prophylaktische Therapie verlangen. Diese würde ich aber nur nach den Leitlinien der DBG oder ILADS machen wollen, um die Chancen auf vollständige Heilung zu erhöhen. Die Leitlinien der DGB und von ILADS entsprechen allerdings nicht geltender Lehrmeinung. Eine entsprechende Therapie müsstest du also einfordern. Ob du das auch bekommst, ist offen.
Leitlinien DBG
XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf]Leitlinien ILADS[/color]
Sollte der "Pickel" trotz Therapie nicht abheilen wollen, würde ich auch eine Therapie auf Verdacht gegen Bartonellen machen. Diese würde spezielle AB's erfordern.
LG, Regi
Für Antikörpertests ist es definitiv noch zu früh. Antikörper (AK) sind im Frühstadium zur Hälfte falsch negativ, weil es ein paar Wochen dauert, bis genügend nachweisbare AK gebildet werden. Davon abgesehen sind die Antikörpertests sowieso äusserst unzuverlässig und können nicht zwischen aktiver unter ausgeheilter/früher durchgemachten Borreliose unterscheiden.
Wegen dem Pickel: Ich fragte mal meine Spezi wegen einem anderen Betroffenen, der ewig einen "Pickel" von einer Zecke hatte. Sie meinte, dass man da auch an Bartonellen denken sollte. Ob Barts zu Erkältungssymtomen führen können, weiss ich nicht. Vielleicht kann dir ein Crack hier was dazu schreiben. Allerdings schweigt sich geltende Lehrmeinung weitgehend zu Zeckeninfektionen aus, wenn es nicht FSME oder Borreliose ist. Da wirst du in der Arztpraxis auch keine Antworten finden. Und für AK-Tests wird es wohl auch noch zu früh sein, mal davon abgesehen, dass völlig unklar ist, ob damit überhaupt alle Bartonellenstämme erfasst werden und wie zuverlässig die Diagnostik ist.
Möglich wäre schlussendlich auch, dass dir deine Tochter und die Zecke etwas übertragen haben.
Alles in allem bist du in einer schwierigen Situation. Von den Symptomen her wär alles möglich und die Tests taugen nichts. Eine sichere Diagnose kann deshalb keiner stellen - auch nicht der Arzt. Ich würde an deiner Stelle zum Arzt und eine prophylaktische Therapie verlangen. Diese würde ich aber nur nach den Leitlinien der DBG oder ILADS machen wollen, um die Chancen auf vollständige Heilung zu erhöhen. Die Leitlinien der DGB und von ILADS entsprechen allerdings nicht geltender Lehrmeinung. Eine entsprechende Therapie müsstest du also einfordern. Ob du das auch bekommst, ist offen.
Leitlinien DBG
XXX (s. Forenregel) /BurrascanoLeitlinie2008deutsch.pdf]Leitlinien ILADS[/color]
Sollte der "Pickel" trotz Therapie nicht abheilen wollen, würde ich auch eine Therapie auf Verdacht gegen Bartonellen machen. Diese würde spezielle AB's erfordern.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz